Gedenken und Datenschutz
15
%
268 Kč 317 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Den Opfern einen Namen geben - Gedenken und Datenschutz im Zusammenhang mit der öffentlichen Nennung der Namen von NS-Opfern in Ausstellungen, Gedenkbüchern und Datenbanken: Mit diesem zentralen Thema der Erinnerungskultur befasste sich im Sommer 2016 eine Konferenz in Berlin, initiiert von der Beauftragten für Kultur und Medien und durchgeführt von den Stiftungen Topographie des Terrors und Denkmal für die ermordeten Juden Europas.
Der Band versammelt die Beiträge der Referenten, unter ihnen Vertreter von Archiven und medizinhistorischen Forschungseinrichtungen, Juristen, Historiker, Datenschutzexperten und Psychiater sowie Vertreter von Verfolgtenorganisationen und Gedenkstätten. Diskutiert werden die Argumente, die für und gegen eine öffentliche Nennung der Namen von NS-Opfern, insbesondere von Euthanasie-Opfern, sprechen.
Mit Beiträgen von Thomas Beddies, Michael von Cranach, Diethelm Gerhold, Margret Hamm, Gabriele Hammermann, Michael Hollmann, Harald Jenner, Ehrhart Körting, Georg Lilienthal, Robert Parzer, Michael Wunder
Autor: | Nachama, Andreas |
Nakladatel: | Hentrich & Hentrich |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 128 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Basiswissen Judentum
Nachama, Andreas
-
Rosch Haschana
Nachama, Andreas
-
Pessach Haggada
Nachama, Andreas
-
Das Hohelied
Nachama, Andreas
-
Gebete für den jüdischen Fest- und Le...
Nachama, Andreas
-
Schabbat und Werktage
Nachama, Andreas
-
Alephbeth
Nachama, Andreas
-
Jiddisch im Berliner Jargon
Nachama, Andreas
-
Die Goldbergs
Wolfert, Raimund
-
Bruch/Stücke. Die Novemberpogrome in ...
Ristau, Daniel
-
Eine Debatte ohne Ende?
Schoeps, Julius H.
-
'Ich bin zu brechen, aber nicht ...
Finkenstein, Kurt
-
Franz Rosenzweig
Stern, Frank
-
Ein Feentempel der Mode oder Eine ver...
Kessemeier, Gesa
-
Der Fall Foerster
Jochem, Clemens
-
Familie Sobernheim und das 'Haus...
Stange, Heike