System und Methode
33
%
368 Kč 549 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit 1938 gelangten immer mehr beschlagnahmte Umzugsgüter von Geflüchteten in Berlin zur Versteigerung. Sowohl die Versteigerung der Kunstsammlung der verwitweten Marie Busch, geb. von Mendelssohn-Bartholdy im Jahr 1940 durch den allgemein öffentlich bestellten Versteigerer Gerhard Harms als auch die Verwertung von selektierter Kunst aus dem Eigentum des Warenhausbesitzers Georg Tietz durch den Kunstauktionator Hans W. Lange 1943 waren als geschlossene Veranstaltung nur bestimmten Personengruppen zugänglich. In beiden Fällen zeigte sich, dass offenbar ein weiterer Profiteur, neben Hitlers Führermuseum Linz, das Privileg genoss, bereits vor den Versteigerungen das Wertvollste für sich zu beanspruchen: die Staatlichen Museen zu Berlin.
Autor: | Strelow, Irena |
Nakladatel: | Hentrich & Hentrich |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 180 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ausgeplündert und verwaltet
Leder, Bettina
-
Abgereist, ohne Angabe der Adresse
Wewer, Heinz
-
Nazis und der Nahe Osten
Küntzel, Matthias
-
Juden in der DDR
Kahane, Anetta
-
Schabbatkind
Goldmann, Ayala
-
Moderne ohne Bauhaus
Nitsche, Jürgen
-
Ein Feentempel der Mode oder Eine ver...
Kessemeier, Gesa
-
Familie Sobernheim und das 'Haus...
Stange, Heike
-
Postalische Zeugnisse zur deutschen B...
Wewer, Heinz
-
Internationale Wanderausstellung: Ind...
Schüle, Annegret
-
Lucie Adelsberger
Kuntz, Benjamin
-
Die Goldbergs
Wolfert, Raimund
-
Eine Debatte ohne Ende?
Schoeps, Julius H.
-
Franz Rosenzweig
Stern, Frank
-
Gedenken und Datenschutz
Nachama, Andreas
-
\"Uns eint die Liebe zum Buch\&q...
Hartinger, Anselm