Fast eine Revolution
5
%
722 Kč 762 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Man sieht, dass es nicht nur um ein Jahr ging (und nach wie vor geht), sondern um einen gro ßen Zeitraum, um eine ganze Dekade. Im Großen & Ganzen ein nicht unhübscher Bericht eines Zeitzeugen, der umfangreich dar über reflektiert und nicht Ursachen, sondern Wirkungen sucht. Horst Steinfelt (Buchkultur, 13.02.2018)
Hinreißend spannend! Die Karten der französischen Hauptstadt zwischen den Kapiteln sind eine Versuchung, den nächsten TGV zu nehmen und die Wege der Protestzüge damals nachzulaufen. Rainer Volk (SWR2, 15.02.2018)
Dem Essener Zeithistoriker und Frankreich-Spezialisten Wilfried Loth gelingt es, die Chiffre '1968' frisch aufzubereiten und die Ereignisse in ein gut lesbares Narrativ zu bringen. Claus Leggewie (Süddeutsche Zeitung, 26.02.2018)
Fünfzig Jahre nach den dramatischen Ereignissen legt Wilfried Loth, einer der besten deutschen Kenner der französischen Zeitgeschichte, eine neue Gesamtdarstellung des 'Mai 68 in Frankreich' vor. Ebenso dicht wie spannend schildert er die Vorgänge auf der Basis des veröffentlichten Schrifttums 'jenseits von Polemik oder Nostalgie' [...] Höchst lesenswert. Ulrich Lappenküper (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.03.2018)
Warum konnte die Revolte in Frankreich der artige Ausmaße annehmen? Wohin sollte sie führen und wohin führte sie? Was hat sie hinterlassen? Diesen fragen widmet sich Loth mit der von ihm gewohnten Ernsthaftigkeit und Akribie sowie offensichtlicher Sympathie. Karlen Vesper (Neues Deutschland, 14.03.2018)
Der Historiker und Frankreich-Kenner Wilfried Loth zeichnet minutiös nach, wie sich die Revolte nach und nach im ganzen Land ausbreitete. Besonders eindrücklich ist seine Schilderung der 'Nacht der Barrikaden', bei der vom 10. auf den 11. Mai im Pariser Quartier Latin mehr als 300 Polizisten und Studenten verletzt wurden. Albrecht Meier (Der Tagesspiegel, 21.03.2018)
Das ist gut geschrieben und auch deshalb so angenehm zu lesen, weil man an keiner Stelle den Eindruck hat, dass einem hier jemand aus persönlich-biographischen Gründen eine Meinung aufdrängen will. (Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 08.04.2018)
Loth nimmt den Leser nicht nur mit in die Hörsäle, Verhandlungszimmer und Kabinette, sondern geht mit ihm durch das Paris des Mai 68, ins Quartier Latin und auf die Champs-Elysées, begleitet ihn in die Nacht vom10. auf den 11.Mai, in die 'Nacht der Barrikaden'; die Nacht, in der 'der Mythos des Mai 68 geboren' worden sei. Ralf Joas (Die Rheinpfalz, 09.05.2018)
Autor: | Loth, Wilfried |
Nakladatel: | Campus Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 326 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Charles de Gaulle
Loth, Wilfried
-
Business Model Generation
Osterwalder, Alexander
-
Strategische Unternehmensführung
Gälweiler, Aloys
-
Projekt Körper
Posch, Waltraud
-
Perfekte Bewerbungsunterlagen für Füh...
Püttjer, Christian
-
Europa nach dem Großen Krieg
Barth, Boris
-
Europa als Provinz
Chakrabarty, Dipesh
-
Argumentieren unter Stress, 2 Audio-CDs
Thiele, Albert
-
Zero to One
Thiel, Peter
-
Das Ziel
Goldratt, Eliyahu M.
-
Das Ritual
Turner, Victor
-
Pre-Suasion
Cialdini, Robert
-
Die Macht der guten Gefühle
Fredrickson, Barbara L.
-
Gut aufgestellt
Sprenger, Reinhard K.
-
Wettbewerbsvorteile
Porter, Michael E.
-
Jenseits des Eurozentrismus
Conrad, Sebastian