Ob die Möwen manchmal an mich denken?
16
%
413 Kč 488 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit dem Aufstieg der Seebader im Wilhelminischen Kaiserreich kam sogleich auch der Bader-Antisemitismus auf. Judenrein! lautete die Parole an der deutschen Ostseeküste, lange bevor der NS-Staat Wirklichkeit war. Schon im Wilhelminischen Kaiserreich drucken jüdische Zeitungen Baderlisten ab, warnen vor Badeorten, in denen jüdische Gaste unerwünscht sind. Als Judenbader wiederum gelten Orte wie Heringsdorf, wo zunachst noch eine liberale Atmosphare herrscht.
Anhand einer Fülle historischer Quellen, Tagebucheintragen, Reiseberichten und Briefauszügen jüdischer Badeprominenz sowie Schilderungen des sommerlichen Baderalltags zeichnet Kristine von Soden ein facettenreiches Bild jener Zeit bis 1937, als nahezu alle Orte und Strande für jüdische Badegaste verboten waren.
Ein fundierter und lebendiger Blick auf ein bislang erst wenig beleuchtetes Kapitel der Seebadergeschichte.
Autor: | Soden, Kristine von |
Nakladatel: | Aviva |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Stille Winkel auf Usedom
Soden, Kristine von
-
Stille Winkel auf Fischland, Darß und...
Soden, Kristine von
-
'Und draußen weht ein fremder Wi...
Soden, Kristine von
-
Ahrenshoop - höchstpersönlich
Soden, Kristine von
-
Zum Theater!
Grün, Lili
-
Pariser Platz 13
Baum, Vicki
-
Die Bräutigame der Babette Bomberling
Berend, Alice
-
Ein Mensch wird
Karlin, Alma M.
-
-
Patience geht vorüber
Goldsmith, Margaret
-
Madame de Pompadour und die Macht der...
Weisbrod, Andrea
-
Werke: Ich lehne es ab, meine Zunge i...
Behn, Aphra
-
Mädchenhimmel!
Grün, Lili
-
Around the World in 72 Days
Bly, Nellie
-
Hier spielt die Musik!
Beier, Brigitte
-
Das Mädchen mit wenig PS
Landshoff-Yorck, Ruth