Salafismus in Deutschland
22
%
547 Kč 705 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
'Die insgesamt 29 Beiträge bilden eine große Bandbreite der aktuellen Forschung ab.' Riem Spielhaus, Jahrbuch Extremismus & Demokratie, 27 (2015) 'Eines des besten und umfassendsten deutschsprachigen Bücher zum Thema.' Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 1-2 (2014) '[Das Buch] liefert umfassende Information zum Thema Salafismus mit dem klaren Ziel eines Weckrufs an die Gesellschaft, sich ernsthaft und ohne Panikmache mit den Gefahren des Salafismus auseinanderzusetzen.' Dieter Bach, www.lehrerbibliothek.de, 19.01.2015 'Wer mehr zu diesem Thema wissen will, kommt an diesem Buch [...] nicht vorbei.' Reinhard Pohl, Gegenwind, 316/1 (2015) 'Einige interessante Erklärungsmodelle für die Radikalisierung deutscher Muslime und Konvertiten.' Anne-Beatrice Clasmann, dpa, 05.01.2015 'Wegen [des] auffälligen Variantenreichtums im islamischen Fundamentalismus sind die Ausarbeitungen in diesem Buch eine wichtige und kompetente Orientierung. Es ermöglicht Kriterien für eine klärende Beurteilung sowohl der verschiedenen in Deutschland agierenden islamistisch-fundamentalistischen Gruppen als auch ihrer als radikale Impulsgeber wirkenden Prediger.' Reinhard Kirste, Ein-Sichten, 14.11.2014 Besprochen in: WAZ, 13.10.2014, Jan Jessen ZDFmediathek, 17.10.2014 30.10.2014 02.11.2014 15.10.2014, Patrick Gensing www.via-bund.de, 11 (2014) www.derwesten.de, 12.11.2014, Sina Sat/Marc Wolko 21.11.2014, Gabi Peters www.ruhrbarone.de, 19.12.2014 IDA NRW, 4 (2014) SWR International, Buchtipps, 1 (2015) Begegnungszentrum für aktive Gewaltlosigkeit: Rundbrief 1 (2015) VKRG inform, 2 (2015) Börsenblatt, 18 (2015), Sabine Schmidt Portal für Politikwissenschaft, 04.06.2015, Simone Winkens Wiener Zeitschrift für die Kunde des Morgenlandes, 105 (2015), Farid Hafez Philosophie Magazin, Sonderausgabe 'Der Koran', 6 (2015) inamo, 82 (2015), Irit Neidhardt
Autor: | Schneiders, Thorsten G. |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 464 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Über den Clown
Weihe, Richard
-
Die Neuerfindung des Sozialen
Lessenich, Stephan
-
Gegenstimmbildung
Meyer, Tania
-
Totalitarismustheorien in der jungen BRD
Gmehling, Joachim
-
Skateboarding
Schweer, Sebastian
-
Handbuch Diskurs und Raum
Glasze, Georg
-
Street-Art
Reinecke, Julia
-
Care Revolution
Winker, Gabriele
-
Bildwissenschaft und Visual Culture
Rimmele, Marius
-
Cyberpunk Science Fiction
Gözen, Jiré E.
-
Lexikon der Mensch-Tier-Beziehungen
Ferrari, Arianna
-
Anti-Genderismus
Hark, Sabine
-
Zur Ästhetik des sozialen Raumes
Hauser, Susanne
-
Unscharfe Grenzen
Reckwitz, Andreas
-
Konvivialismus. Eine Debatte
Adloff, Frank
-
Aleviten in Deutschland
Sökefeld, Martin