Christsein mit Tora und Evangelium
22
%
681 Kč 879 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Bezug zum Judentum ist Teil der christlichen Identität. Das hat Folgen für die Formulierung christlicher Theologie. Die eigene Geschichte - als Deutscher und als Christ - muss angenommen werden, Traditionen sind zu prüfen und so zu aktualisieren, dass sie lebensdienlich sind - nicht zuletzt für 'das Leben der anderen'. Das wird in der Auslegung neutestamentlicher Texte zu zentralen theologischen Themen versucht. Dabei werden starr gewordene dogmatische Formeln von den biblischen Aussagen und deren jüdischem Kontext her wieder verflüssigt. Die hier von der Bibel her gewonnenen Einsichten stellen Christinnen und Christen unter Respektierung bleibender Unterschiede in solidarischer Partnerschaft an die Seite von Jüdinnen und Juden.
Autor: | Wengst, Klaus |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2014 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 220 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wie das Christentum entstand
Wengst, Klaus
-
Feministische Bibelwissenschaft im 20...
Schüssler Fiorenza, Elisabeth
-
Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
Schöndorf, Harald
-
Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Störig, Hans J.
-
Das Geheimnis des Lebens berühren - S...
Weiher, Erhard
-
Der Koran (Übersetzung Paret)
Paret, Rudi
-
Seelsorge
Nauer, Doris
-
Meister Eckhart: Studienausgabe der L...
Sturlese, Loris
-
Ethik der Kinder- und Jugendhilfe
Graf, Klaus
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Verbrennen und Löschen
Bergdoll, Roy
-
Innovations- und Kreativitätsmanagement
Mauroner, Oliver
-
Urheber- und Designrecht, m. CD-ROM
Jänich, Volker M.
-
Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache
Grohnfeldt, Manfred
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Menschen mit Demenz achtsam begleiten
Schröder, Brigitta