Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
10
%
679 Kč 754 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts bildet die Grundlage des gesamten neuzeitlichen Denkens. Sie beginnt mit einer Prüfung des Wahrheitsgehalts unserer Bewusstseinsinhalte, um auf dieser Basis das System unserer Erkenntnisse zu entfalten. Unter dieser Norm stehen der Rationalismus von Descartes und Spinoza, Leibniz und Wolff ebenso wie der Empirismus seit Bacon und Hobbes bis Locke, Berkeley und Hume. Beide Denkrichtungen verbinden sich in der Aufklärung. Vor allem Kant vollendet und überwindet durch seine Vernunftkritik diese Periode.
Autor: | Schöndorf, Harald |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 373 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Menschen mit Demenz achtsam begleiten
Schröder, Brigitta
-
Die Welfen
Schneidmüller, Bernd
-
Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Störig, Hans J.
-
Psychische Gesundheit
Heinz, Andreas
-
Wenn Mütter zu sehr lieben
Haag, Karl
-
Burnout in der Pflege
Schmidt, Brinja
-
Sexuell traumatisierte Menschen mit g...
Mattke, Ulrike
-
Beratung und Therapie bei schulvermei...
Reissner, Volker
-
Systemische Beratung
Palmowski, Winfried
-
Der Koran (Übersetzung Paret)
Paret, Rudi
-
Einführung in die Vergleichende Polit...
Wagschal, Uwe
-
Diabetes und psychische Auffälligkeiten
Bartus, Bela
-
Freud und die Psychoanalyse
Ermann, Michael
-
Postpartale psychische Störungen
Wortmann-Fleischer, Susanne