Das Christentum bei C. G. Jung
19
%
726 Kč 897 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das Buch ist historisch-systematisch angelegt. In ihm stellt der Verfasser in interdisziplinärer - philosophischer, psychologischer und theologischer - Perspektive verstehend, sympathisierend, aber auch kritisch die Funktion des Christentums bei C. G. Jung dar. Für ihn ist der Mensch von Natur aus religiös und erlebt Gott in seiner Seele. Demzufolge liegt das Wesen des Christentums im Erleben, in dem der Gläubige von unbewussten Mächten überwältigt wird. Religiöse Erfahrung ist daher ein Erleben der Archetypen des kollektiven Unbewussten, was bedeutet, dass Gott und das Unbewusste im religiösen Erlebnis nicht zu unterscheiden sind. Jung betrachtet Religionen als wahr, insofern sie die Krankheiten der Seele heilen. Sie therapieren deshalb, weil in ihnen die heilenden Kräfte des Unbewussten besonders fruchtbar wirken.
Autor: | Machon, Henryk |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2015 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 263 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Przewodnik po myśli Carla Gustava Junga
Machon, Henryk
-
Doświadczenie religijne
Machon, Henryk
-
Kooperatives Lernen
Borsch, Frank
-
Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts
Schöndorf, Harald
-
Inklusion im Förderschwerpunkt Sprache
Grohnfeldt, Manfred
-
Schulung ehrenamtlicher Hospizbegleiter
Gratz, Margit
-
Feministische Bibelwissenschaft im 20...
Schüssler Fiorenza, Elisabeth
-
Verbrennen und Löschen
Bergdoll, Roy
-
Innovations- und Kreativitätsmanagement
Mauroner, Oliver
-
Urheber- und Designrecht, m. CD-ROM
Jänich, Volker M.
-
Psychologische Grundlagen der Soziale...
Wälte, Dieter
-
Das Altertum
Piepenbrink, Karen
-
Menschen mit Demenz achtsam begleiten
Schröder, Brigitta
-
Die Welfen
Schneidmüller, Bernd
-
Ernährung bei Schluckstörungen
Nißle, Dorothee
-
Kleine Weltgeschichte der Philosophie
Störig, Hans J.