Tutorien erfolgreich gestalten
5
%
184 Kč 193 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
1. Gebrauchsanweisung zu diesem Handbuch 9§§1.1 Aufbau des Buches 10§§1.2 Aufbau der einzelnen Kapitel 11§§Vorüberlegungen zur Tutorienarbeit§§2. Im Peer-to-Peer-Umfeld lernen 13§§2.1 Tutorienvielfalt an Hochschulen kennen 14§§2.2 Vorteile des Peer-to-Peer-Lernens nutzen 16§§3. Rollenbewusstsein entwickeln 21§§3.1 Eigene Rolle klären 22§§3.2 Rollenkonflikten vorbeugen 29§§4. Rahmenbedingungen klären 37§§4.1 Relevante Informationen beschaffen 37§§4.2 Teilnehmerschaft analysieren 40§§4.3 Im Austausch bleiben 42§§Planung des Tutoriums§§5. Lehren lernen 51§§5.1 Sich der Psychologie des Lernens bewusst sein 52§§5.2 Lernförderliche Umgebungen schaffen 57§§6. Tutorien konzipieren 63§§6.1 Lernziele setzen 63§§6.2 Inhalte anordnen 72§§6.3 Den Ablaufplan erstellen 87§§7. Lehr-/Lernmethoden einsetzen 97§§7.1 Den Münchner Methodenkasten nutzen 100§§7.2 Lehr-/Lernmethoden anwenden 102§§7.3 Gruppenarbeiten durchführen 130§§7.4 Lehr-/Lernmethoden in den Ablaufplan Integrieren 137§§7.5 E-Learning-Methoden kennen 139§§8. Medieneinsatz vorbereiten 143§§8.1 Passende Medien auswählen 145§§8.2 Visualisierungen gestalten 149§§8.3 Medien im Tutorium verwenden 163§§Durchführung des Tutoriums§§9. Stimmlich präsent sein 173§§9.1 Kräftige Stimme einsetzen 175§§9.2 Die Stimme pflegen 194§§10. Körpersprachlich wirken 197§§10.1 Mythen aufklären 198§§10.2 Sich der eigenen Körpersprache bewusst sein 201§§11. Verständlich sprechen 219§§11.1 Sich klar ausdrücken 223§§11.2 Authentisch auftreten 234§§12. Gruppen leiten 239§§12.1 Kommunikationstechniken einsetzen 239§§12.2 Gruppen steuern 264§§13. Schwierige Situationen meistern 293§§13.1 Wenn das Lampenfieber regiert 293§§13.2 Wenn es an Motivation mangelt 304§§13.3 Wenn die Methode misslingt 313§§13.4 Wenn die Stimmung kippt 317§§14. Das Tutorium abschließen 337§§14.1 Abschlusssitzung gestalten 337§§14.2 Aus eigenen Erfahrungen lernen 344§§14.3 Im Austausch mit anderen lernen 347§§Literatur 351§§Übungsverzeichnis 357§§Die Autorinnen 359§§Register 363
Autor: | Antosch-Bardohn, Jana |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2016 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 368 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
In die Lehre starten
Antosch-Bardohn, Jana
-
Schreiben im Soziologiestudium
Strulik, Torsten
-
Schreiben im Biologiestudium
Cordes, Nils
-
Entwicklungspsychologie in der Religi...
Büttner, Gerhard
-
Soziale Arbeit
Brake, Roland
-
English and American Literatures
Meyer, Michael
-
Philosophie
Ruffing, Reiner
-
Germanistische Sprachwissenschaft
Ernst, Peter
-
Fit für die Prüfung: Kosten- und Leis...
Friedl, Birgit
-
Soziologische Kommunikationstheorien
Schützeichel, Rainer
-
Erziehungs- und Bildungstheorien
Baumgart, Franzjörg
-
Pädagogik bei Beeinträchtigungen der ...
Lüdtke, Ulrike
-
Sozialisation und Erziehung in der Sc...
Horstkemper, Marianne
-
Kosten- und Leistungsrechnung
Schildbach, Thomas
-
Publizistik- und Kommunikationswissen...
Pürer, Heinz
-
Einführung Gerontopsychologie
Godde, Ben