Neue Freunde
17
%
481 Kč 577 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
In einer gelungenen Verknüpfung philosophischer Ansätze mit den Freundschaftsinterpretationen antiker Klassiker bis zeitgenössischer Popkultur gelingt [Björn Vedder] ein mediengeschichtlicher Zirkelschlag. merz, 61/3 (2017) Psychologisch überzeugend formuliert Björn Vedder einen Gegenentwurf zur pessimistischen Kulturkritik, die in der Aufmerksamkeits-Ökonomie der sozialen Medien nur eitle Selbstbespiegelung erkennt. Frank Kaspar, WDR3 - Mosaik, 26.05.2017 [Der Mensch] ist nicht gebunden, er muss sich selbst binden - und dazu braucht er Partnerschaften genauso wie Freundschaften. Zum Verstehen dieser Phänomene muss noch einiges getan werden, Björn Vedders Buch über Neue Freunde ist ein wertvoller Beitrag dazu. Jörg Friedrich, Hohe Luft, 3 (2017) O-Ton:Unverzichtbar? - Freundschaft - Björn Vedder zu Gast beim Philosophischem Radio am 21.04.2017. O-Ton:Echte Freundschaft per Like-Button? - Björn Vedder im Gespräch mit Katja Bigalke am 08.04. beim Deutschlandfunk. O-Ton:Freundschaft in Zeiten von Facebook - Björn Vedder im Gespräch mit Christoph Leibold am 31.03.2017 auf bayern 2. O-Ton:Bitte liken, sonst löschen! - Björn Vedder im Gespräch mit Ulrich Biermann am 29.03.2017 beim Deutschlandfunk. Besprochen in: Der Tagesspiegel, 16.04.2017 Süddeutsche Zeitung, 26.06.2017, Björn Hayer
Autor: | Vedder, Björn |
Nakladatel: | transcript |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 200 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Reicher Pöbel
Vedder, Björn
-
Roland Fischer
Vedder, Björn
-
Care in Practice
Mol, Annemarie
-
Stop Teaching!
Primavesi, Patrick
-
Games Game Design Game Studies
Freyermuth, Gundolf S.
-
Das partizipative Museum
Gesser, Susanne
-
Die perfekte Ausstellung
Alder, Barbara
-
Ausstellen und Vermitteln im Museum d...
Mörsch, Carmen
-
Freundschaft heute
Schobin, Janosch
-
Bildung - Intersektionalität - Othering
Riegel, Christine
-
Social Design
Banz, Claudia
-
PR für Kunst und Kultur
Mandel, Birgit
-
Sich einen Begriff vom Leiden Anderer...
Schuchter, Patrick
-
Handbuch Trauma - Pädagogik - Schule
Jäckle, Monika
-
Aneignung urbaner Freiräume
Hauck, Thomas E.
-
Das Konzert II
Tröndle, Martin