Philosophie der Menschenrechte zur Einführung
19
%
324 Kč 399 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Menschenrechte sind in der Gegenwart zur schlechthin grundlegenden und weltweit gültigen politischen Idee geworden. Auch wenn ihre Geschichte sehr viel weiter zurückreicht, beginnt der eigentliche Aufstieg der Menschenrechtsidee erst nach dem Zweiten Weltkrieg: in Reaktion auf die »Akte der Barbarei« totalitärer Politik. Diese haben nicht nur die Praxis, sondern auch die Theorie der Menschenrechte vor gänzlich neue Herausforderungen gestellt, deren Umrisse in diesem Band erkundet werden. Es geht darin um philosophische Grundfragen der Menschenrechtsidee im Lichte gegenwärtiger politisch-moralischer Erfahrungen. Wie kann die politische Leitidee, dass alle Menschen als Gleiche zu berücksichtigen sind, heute verstanden, begründet und verwirklicht werden?
Autor: | Menke, Christoph |
Nakladatel: | Junius Verlag |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 256 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Gegenwart der Tragödie
Menke, Christoph
-
Kraft
Menke, Christoph
-
Spiegelungen der Gleichheit
Menke, Christoph
-
Die Souveränität der Kunst
Menke, Christoph
-
Die Kraft der Kunst
Menke, Christoph
-
Kreation und Depression
Menke, Christoph
-
Kritik der Rechte
Menke, Christoph
-
Autonomie und Befreiung
Menke, Christoph
-
Recht und Gewalt
Menke, Christoph
-
Charles Sanders Peirce zur Einführung
Pape, Helmut
-
John Rawls zur Einführung
Kersting, Wolfgang
-
Thomas Hobbes zur Einführung
Kersting, Wolfgang
-
Arthur Schopenhauer zur Einführung
Spierling, Volker
-
Jean Baudrillard zur Einführung
Blask, Falko
-
Theodor W. Adorno zur Einführung
Schweppenhäuser, Gerhard
-
Judith Butler zur Einführung
Bublitz, Hannelore