Die Stadt als Wohnraum
878 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Wohnen wird lebensweltlich heute zunehmend mit Dingen, Moden und Stilen assoziiert und dann an Oberflächen flüchtiger Lebenspraxen identifiziert. Dabei droht in Vergessenheit zu geraten, was Wohnen als existenzielle Lebensform überhaupt bedeutet. Dies thematisiert der Band im Hinblick auf die Stadt als Wohnraum und auf das Wohnen als Kultur der Gefühle im umfriedeten Raum. Beiträge aus verschiedenen Fachgebieten und Perspektiven liefern Beispiele (z.T. mit Bezügen zu anderen Kulturen) zu aktuellen Formen umfriedeten Wohnens und umreißen so Konzepte zum Nach-Denken der örtlichen und räumlichen Qualitäten des Wohnens in der Stadt.
Inhalt
Hermann Schmitz: Heimisch sein
Wolfgang Meisenheimer: Die Konstruktion von Innenraumgefühlen durch Architektur
Jörg H. Gleiter: Wohnen als gelingende Einfühlung. Das japanische Haus und sein Leben
Ludwig Fromm: Wohnen in der Stadt
Alban Janson / Sophie Wolfrum: Leben bedeutet zu Hause zu sein, wo immer man hingeht.
Jürgen Hasse: Schöner wohnen? Zur Bedeutung von Ästhetisierungen im Stadtraum
Sonia Schoon: Umfriedung und Draußen in der dichotomen Lebenswelt Shanghai
Thomas Albrecht: Die Renaissance behagten Wohnens in der Stadt
Thorsten Bürklin: Sitte reloaded. Wohnen in der Stadt, die es nicht mehr gibt
Holger Zaborowski: Zur Phänomenologie des Wohnens
Autor: | Hasse, Jürgen |
Nakladatel: | Alber |
Rok vydání: | 2008 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 211 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Was Räume mit uns machen - und wir mi...
Hasse, Jürgen
-
Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
-
Die Einheit von Subjekt und Objekt
Prauss, Gerold
-
Welt teilen
Irigaray, Luce
-
Platon und Aristoteles als Wegbereite...
Müller, Armin
-
Sri Aurobindo
Rager, Günter
-
Maßlosigkeit
Marten, Rainer
-
Phänomenologie in der Praxis
Depraz, Natalie
-
L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
-
Geburt in Gott
Kühn, Rolf
-
Gestalten - Gesunden
Duncker, Heinfried
-
Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
-
Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
-
Atmosphären
Schmitz, Hermann
-
Gelassenheit
Heidegger, Martin
-
Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf