Vom Sein zum Seienden
8
%
561 Kč 607 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Dieses schon vor dem Zweiten Weltkrieg konzipierte und zum Teil in deutscher Gefangenschaft redigierte Buch macht das Bewusstsein der Gefangenschaft des Menschen zum Thema. Die Erfahrung der Gefangenschaft artikuliert sich in der tragischen Verstrickung des Menschen in die Vergangenheit, die Lévinas als die Seinsverstrickung des Menschen vorführt. Die Perspektive einer Befreiung wird dem Menschen jedoch nicht aus eigener Kraft zuteil, sondern aus der Beziehung zum Anderen, zum Weiblichen. Lévinas versteht seine Analyse des Weges vom Sein zum Seienden und vom Seienden zum Anderen zugleich als eine Analyse der Zeit.
Ein trotz des geringen Umfangs großes, weil reiches und konzentriertes Buch.
Süddeutsche Zeitung
Reich an Einzelstudien, die die phänomenologische Schule verraten, ist das opusculum ein gedanklich dicht gedrängter, origineller Versuch über das Subjekt. Bemerkenswert auch, dass die Apologie des Subjekts auf Zentralbegriffe und -topoi jüdischer und christlicher Tradition zurückgreift und sie reinterpretiert.
Theologische Revue
Autor: | Levinas, Emmanuel |
Nakladatel: | Alber |
Rok vydání: | 1997 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Spur des Anderen
Levinas, Emmanuel
-
Gott, der Tod und die Zeit
Levinas, Emmanuel
-
Husserls Theorie der Anschauung
Levinas, Emmanuel
-
Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
-
Sri Aurobindo
Rager, Günter
-
L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
-
Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
-
Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
-
Atmosphären
Schmitz, Hermann
-
Mit Gefühl denken
Bennent-Vahle, Heidemarie
-
Gelassenheit
Heidegger, Martin
-
Welt teilen
Irigaray, Luce
-
Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf
-
Phänomenologie in der Praxis
Depraz, Natalie
-
Gestalten - Gesunden
Duncker, Heinfried
-
Einführung in die moderne Logik
Kutschera, Franz von