Die Organisation des Bewusstseins
815 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Ausgehend von den Darlegungen Husserls und Schütz' zur Typik der Lebenswelt, wird der Prozess der Apperzeption analysiert. Dieser vollzieht sich vor einem Horizont, der die Sedimentierungen früherer Erfahrungen umfasst. Dieses Wissen, das zu einem großen Teil sozial vermittelt wird, macht es möglich, das singulär Unbekannte mit dem allgemein Bekannten zu verbinden. Indem der intentionale Gegenstand gewisse typische Merkmale, Eigen schaften oder Attribute aufzeigt, die typisierende Relationsgefühle anregen, wird eine sinnhafte Strukturierung der Lebenswelt ermöglicht.
In einem zweiten Schritt werden Strategien der Typisierung analysiert, die außerhalb des geschossenen Sinnbereichs der normalen Alltagswelt erfolgen. Dabei wird auf abnorme Typisierungsvorgänge Bezug genommen, die für Menschen mit einer schizophrenen Denkstörung kennzeichnend sind. Hier lassen sich Strategien der Typisierung feststellen, die sich tendenziell nicht an intersubjektiv validen Relevanzkriterien orientieren. Dies aber gilt nicht für sog. prälogische bzw. paläologische Typisierungen.
Autor: | Titze, Michael |
Nakladatel: | Alber |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 192 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Therapeutischer Humor
Titze, Michael
-
Fähigkeiten schaffen
Nussbaum, Martha C.
-
Sri Aurobindo
Rager, Günter
-
Die Spur des Anderen
Levinas, Emmanuel
-
Gelassenheit
Heidegger, Martin
-
Einführung in die moderne Logik
Kutschera, Franz von
-
Die Erkenntnis der Welt
Gabriel, Markus
-
Ein Prozess-Modell
Gendlin, Eugene
-
Atmosphären
Schmitz, Hermann
-
Philosophieren in einer globalisierte...
Elberfeld, Rolf
-
Mit Gefühl denken
Bennent-Vahle, Heidemarie
-
Welt teilen
Irigaray, Luce
-
Phänomenologie in der Praxis
Depraz, Natalie
-
Gestalten - Gesunden
Duncker, Heinfried
-
L'Action - Die Tat (1893)
Blondel, Maurice
-
Geburt in Gott
Kühn, Rolf