Erfahrung und Wirklichkeit als Zeichenprozeß
21
%
501 Kč 631 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Argumentationsweg dieses Buches führt den Leser zunächst zu den Ursprüngen der Peirceschen Philosophie, die in einem Umbau von Kants Kritik der reinen Vernunft zu einer Semiotik der reinen Vernunft gefunden werden, die ohne eine transzendentales Subjekt, das der Vernunft vorausliegt, auskommen kann. Durch den Dschungel der nur schwer zugänglichen, weitgehend unpublizierten Schriften von Peirce und seine Ansätze zu Verbindung von Ontologie und Semiotik in einer Theorie der Erfahrung führt der Weg zu einer allgemeinen Theorie der Zeichenprozesse, die an die Stelle der Erkenntnistheorie treten soll. Die Fähigkeit zur Interpretation des einzelnen, situierten Zeichen, so zeigt dieser erste Teil, ist die Erfahrung des Allgemeinen im Besonderen: Universalien sind wahrnehmbar. Mit diesem Schritt ist der Weg gebahnt für den Aufstieg in die schwierigen Höhen der späten Semiotik, der phänomenologischen Ontologie der Zeichen - der zweite Teil des Buches.
Autor: | Pape, Helmut |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 1989 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 530 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Charles Sanders Peirce zur Einführung
Pape, Helmut
-
Recht, Staat, Freiheit
Böckenförde, Ernst-Wolfgang
-
Das Recht der Freiheit
Honneth, Axel
-
Rechtswissenschaft in der Berliner Re...
Duve, Thomas
-
Die Möglichkeit der Normen
Möllers, Christoph
-
Grundlinien der Philosophie des Recht...
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich
-
Legitimation durch Verfahren
Luhmann, Niklas
-
In wessen Namen?
Bogdandy, Armin von
-
Rechtsfreie Räume?
Lüderssen, Klaus
-
Theorie der Grundrechte
Alexy, Robert
-
Haß spricht
Butler, Judith
-
Der Begriff des Rechts
Hart, Herbert L. A.
-
Theorie der juristischen Argumentation
Alexy, Robert
-
Die Möglichkeit der Normen
Möllers, Christoph
-
Politische Gerechtigkeit
Höffe, Otfried
-
Das Recht auf Rechtfertigung
Forst, Rainer