Freiheit und Neurobiologie. Liberté et neurobiologie
16
%
424 Kč 503 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Die aktuelle Debatte zwischen der modernen Hirnforschung und der Philosophie konzentriert sich auf die Frage, ob so etwas wie ein freier Wille nach den Experimenten der Neurobiologen überhaupt noch gedacht werden könne. Auf dem Spiel steht dabei nicht weniger als das traditionelle Menschenbild mitsamt seinen theoretischen wie praktischen, ja sogar politischen Implikationen. Der berühmte amerikanische Philosoph John R. Searle hat sich in zwei an der Sorbonne gehaltenen Vorlesungen den Herausforderungen der Naturwissenschaft gestellt, die Argumente der Naturwissenschaftler aufgenommen und ihnen in luzider Weise geantwortet. Searles philosophische Antwort auf die Angriffe seitens der Hirnforschung ist der Versuch, philosophische Bedingungen dafür zu formulieren, daß wir überhaupt von Freiheit sprechen können. Freiheit ist kein selbstverständlicher Begriff, sondern steht in einer langen philosophischen Tradition, die, wenn man sie genau betrachtet, bereits Antworten auf viele der vorgebrachten Argumente der Gegenseite bereithält. Wichtig ist, so Searle, zwischen unterschiedlichen Konzeptionen von Freiheit und Determinismus zu unterscheiden und diese auf ihre theoretischen Grundannahmen hin zu befragen, um überhaupt einen fruchtbaren Dialog zu ermöglichen. Searles Antwort zielt auf eine Bestimmung des menschlichen Geistes. Entscheidend ist nicht, ob die Freiheit im Menschenbild der Hirnforschung einen Platz hat, sondern vielmehr, wie der menschliche Geist beschaffen sein muß, damit Freiheit möglich ist.
Autor: | Searle, John R. |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2004 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 91 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Konstruktion der gesellschaftlich...
Searle, John R.
-
Geist, Sprache und Gesellschaft
Searle, John R.
-
Wie wir die soziale Welt machen
Searle, John R.
-
Making the Social World
Searle, John R.
-
Che Guevara
Lahrem, Stephan
-
Jimi Hendrix
Kemper, Peter
-
Black Box
Oz, Amos
-
Jugend ohne Gott
Horváth, Ödön von
-
Glauben und Wissen
Habermas, Jürgen
-
Die Legitimität der Neuzeit
Blumenberg, Hans
-
Ein fliehendes Pferd
Walser, Martin
-
Andorra
Frisch, Max
-
Faust - Der Tragödie Erster Teil
Goethe, Johann W. von
-
Die Genesis der kopernikanischen Welt...
Blumenberg, Hans
-
Das Gedächtnis und seine sozialen Bed...
Halbwachs, Maurice
-
Gesammelte Schriften. Bd.3
Benjamin, Walter