Topologie der Gewalt
22
%
388 Kč 499 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die Gewaltaversion (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlagert sich vom Sichtbaren ins Unsichtbare, vom Brachialen ins Mediale und vom Frontalen ins Virale. Nicht offene Angriffe, sondern Ansteckungen sind ihre Wirkungsweisen. Hans 'Topologie der Gewalt' zeichnet vor allem jene Transformation des Gewaltgeschehens, die sich als
der Wandel von der Dekapitation (vormoderne Gesellschaft der Souveränität und des Blutes) über die Deformation (moderne Disziplinargesellschaft) bis hin zur Depression (heutige Leistungs- und Müdigkeitsgesellschaft) vollzieht. Han setzt damit seine bereits in 'Müdigkeitsgesellschaft' begonnene beunruhigende Analyse unserer Zeit fort.
Autor: | Han, Byung-Chul |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 192 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Agony of Eros
Han, Byung-Chul
-
Shanzhai
Han, Byung-Chul
-
Duft der Zeit
Han, Byung-Chul
-
Müdigkeitsgesellschaft, Audio-CD
Han, Byung-Chul
-
Lob der Erde
Han, Byung-Chul
-
Vom Verschwinden der Rituale
Han, Byung-Chul
-
Im Schwarm
Han, Byung-Chul
-
Die Errettung des Schönen
Han, Byung-Chul
-
Die Austreibung des Anderen
Han, Byung-Chul
-
Transparenzgesellschaft
Han, Byung-Chul
-
Shanzai
Han, Byung-Chul
-
Hyperkulturalität
Han, Byung-Chul
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Das Wirken in den Dingen
Billeter, Jean Fr.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Orte des lebendigen Todes
Földenyi, Laszlo F.