Ambivalenz und Glaube
22
%
660 Kč 851 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Postmoderne ist charakterisiert durch ein Ende der Eindeutigkeit (Zygmunt Bauman). Auf die ständige Begegnung mit Vielfalt (Ambiguität) in den gegenwärtigen pluralen Lebenskontexten müssen Menschen mit der Fähigkeit zur Ambivalenz, der Gleichzeitigkeit unterschiedlicher, ja gegensätzlicher Gefühle und Gedanken, reagieren. Auch der Glaube, die religiöse Einstellung ist davon betroffen. Psychologische und soziologische Ambivalenzkonzepte sowie anthropologische und hermeneutische Beobachtungen legen es nahe, Ambivalenzen im Vollzug und im Blick auf die Inhalte des Glaubens aufzuspüren und für die Praxis des Glaubens, für die Praxis der Kirche fruchtbar zu machen. Ambivalenz bezeichnet nicht länger einen zu überwindenden Makel, sondern eine Ressource für Kreativität auch im Glauben.
Ein Literaturverzeichnis zu dem Band finden Sie unter Zusatzmaterialien auf der Verlagshomepage.
Autor: | Klessmann, Michael |
Nakladatel: | Kohlhammer |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 289 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Charles de Gaulle
Loth, Wilfried
-
Galileo Galilei
Fischer, Klaus
-
Karl der Große
Hartmann, Wilfried
-
Karl Martell
Fischer, Andreas
-
Fidel Castro
Rhode, Roman
-
Winston Churchill (1874-1965)
Alter, Peter
-
Palliative Geriatrie
Fuchs, Christoph
-
Selbstregulation erfolgreich fördern
Landmann, Meike
-
Hebraica veritas
Weigert, Sebastian
-
Die Tudors
Berg, Dieter
-
Psychologie der Gefühle und Bedürfnisse
Galliker, Mark
-
Die Fugger
Häberlein, Mark
-
ADHS und Sucht im Erwachsenenalter
Ridinger, Monika
-
Neurofeedback
Strehl, Ute
-
Jacques Lacan
Kuwert, Philipp
-
Kommunalrecht Baden-Württemberg
Plate, Klaus