Zeichentheorie
6
%
726 Kč 771 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorbemerkungen 9
1 Vorwort 11
2 Zeichen im Alltag 19
I Zwei Zeichenauffassungen 29
3 Platons instrumentalistische Zeichenauffassung 31
4 Aristoteles' repräsentationistische Zeichenauffassung 49
5 Freges repräsentationistische Zeichenauffassung 59
6 Wittgensteins instrumentalistische Zeichenauffassung 79
II Semantik und Kognition 97
7 Begriffsrealismus versus Begriffsrelativismus 99
8 Begriffstypen versus Regeltypen 119
9 Ausdruck und Bedeutung 139
III Zeichenbildung 153
10 Grundverfahren der Interpretation 155
11 Schlussprozesse 179
12 Arbitrarität versus Motiviertheit 199
IV Zeichenmetamorphosen 215
13 Ikonifizierung und Symbolifizierung 217
14 Metaphorisierung, Metonymisierung und Lexikalisierung 235
15 Wörtlicher und metaphorischer Sinn 251
16 Rationalität und Implikaturen 273
V Die diachrone Dimension 295
17 Kosten und Nutzen des metaphorischen Verfahrens 297
18 Der metaphorische Gebrauch von Modalverben 311
19 Das epistemische weil 325
20 Resümee 343
Literaturverzeichnis 349
Namenregister 365
Sachregister 366
Autor: | Keller, Rudi |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 374 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Sprachwandel
Keller, Rudi
-
Martin Heidegger 'Sein und Zeit&...
Luckner, Andreas
-
Arbeitsbuch Kirchengeschichte
Markschies, Christoph
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Das Leib-Seele-Problem
Beckermann, Ansgar
-
Die Bachelorarbeit an Universität und...
Samac, Klaus
-
Neutestamentliches Griechisch
Fuß, Barbara
-
Theorien des Fremden
Müller-Funk, Wolfgang
-
Phänomenologie für Einsteiger
Zahavi, Dan
-
Stoff reduzieren
Ritter-Mamczek, Bettina
-
Husserls Phänomenologie
Zahavi, Dan
-
Traktat über kritische Vernunft
Albert, Hans
-
Midrasch
Langer, Gerhard
-
Philosophiegeschichte
Ruffing, Reiner
-
Seelsorgelehre
Ziemer, Jürgen
-
Freiheit
Recki, Birgit