Parmenides
7
%
1140 Kč 1 224 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Der seinsgeschichtliche Wandel der Unverborgenheit wird in dieser Vorlesung zusammen mit dem Wandel ihres Gegenwesens, der Verborgenheit (Lethe) gesehen (pseudos, falsum, Unrichtigkeit, Falschheit). Der letzte Mythos von der Lethe wird anhand der Politeia der Polis (Platon) gedacht. Der todesträchtige Gang des Menschen im Pol der Anwesenheit des Seienden, der Polis, führt zur Frage nach der Anwesung des Seienden nach dem Tode im Feld der entziehenden Verbergung, darüber hinaus zur Frage nach dem griechisch verstandenen Götterwesen. Zentral ist dabei der Blick (thea) als solcher, der Blick der Götter, sowie das Erscheinen des Ungeheuren im Geheuren im Blick des Menschen. Die Vorlesung schließt mit einer Weisung des übersetzenden Wortes Aletheia, über das Offene und das Freie der Lichtung des Seins, und der Fahrt des Denkers zum Haus der Göttin (thea).
Autor: | Frings, Manfred S. |
Nakladatel: | Klostermann |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 252 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Zollikoner Seminare
Trawny, Peter
-
Duplex
Hogrebe, Wolfram
-
Ethik der Mensch-Tier-Beziehung
Wolf, Ursula
-
Grundlegung zur Metaphysik der Sitten
Höffe, Otfried
-
Metaphysische Einflüsterungen
Hogrebe, Wolfram
-
Holzwege (1935-1946)
Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
-
Der Protreptikos des Aristoteles
Düring, Ingemar
-
Einführung in die Philosophie
Zorn, Daniel-Pascal
-
Ontologie. Hermeneutik der Faktizität
Bröcker-Oltmanns, Käte
-
Über die Klarheit unserer Gedanken / ...
Peirce, Charles S.
-
Frühe Schriften (1912-1916)
Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
-
Der Ursprung des Kunstwerks
Heidegger, Martin
-
Was ist Zeit?
Flasch, Kurt
-
Nikolaus von Kues
Flasch, Kurt
-
Ideologie und Utopie
Mannheim, Karl
-
Beiträge zur Philosophie
Heidegger, Martin