Grenzwerte des Ästhetischen
15
%
235 Kč 275 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Chaos, Ekel, Magie, Wahnsinn: Das sind nicht Grenz- oder Randphänomene des Ästhetischen (wie etwa das Hässliche), sondern Grenzwerte, zu denen das Ästhetische immer wieder strebt - ohne sie doch erreichen zu dürfen, um seinen Charakter als Ästhetisches nicht einzubüßen. Indem sich die Rhetorik, Poetik und Ästhetik, aber auch die Literatur selbst permanent an solchen Kategorien abarbeiten, erweisen sie sich als zentrale kulturwissenschaftliche Disziplinen. Denn die Reflexion auf die besonderen Bedingungen der Literatur und der anderen Künste ist dabei untrennbar verbunden mit der Bezugnahme auf andere Felder des Wissens und Handelns.
Die Beiträge dieses Bandes gelten jeweils einem dieser Stichwörter, verstehen sich jedoch nicht als begriffsgeschichtliche Artikel, sondern konzentrieren sich auf ausgewählte Paradigmen.
Autor: | Stockhammer, Robert |
Nakladatel: | Suhrkamp |
Rok vydání: | 2002 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 241 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Afrikanische Philologie
Stockhammer, Robert
-
Grammatik
Stockhammer, Robert
-
Abenteuer im Dschungel des Gehirns
Feldenkrais, Moshé
-
Die Transformation des Humanen
Hagner, Michael
-
Aus Sicht des Gehirns
Roth, Gerhard
-
Fühlen, Denken, Handeln
Roth, Gerhard
-
Abschied braucht Zeit
Müller-Busch, H. Christof
-
Die Ursprünge der menschlichen Kommun...
Tomasello, Michael
-
Entstehung und Entwicklung einer wiss...
Fleck, Ludwik
-
Der Beobachter im Gehirn
Singer, Wolf
-
Die Entdeckung des Selbstverständlichen
Feldenkrais, Moshé
-
Warum wir kooperieren
Tomasello, Michael
-
Die Struktur wissenschaftlicher Revol...
Kuhn, Thomas S.
-
Die Entstehung des Neuen
Kuhn, Thomas S.
-
Denkstile und Tatsachen
Fleck, Ludwik
-
Die Blüten der Stadt
Hanske, Paul-Phillip