Das Sinthom
22
%
696 Kč 897 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
In einem seiner letzten Seminare führt Lacan den Begriff des Symptoms in seiner alten Schreibweise Sinthome ein. Die Verschiebung besteht darin, dass das Sinthom nicht mehr im klassischen Sinne eine kodierte Botschaft ist, die entschlüsselt werden kann. Es ist auch nicht, wie das acting out, Anruf an den Anderen, sondern nur ein reines, an niemanden gerichtetes Genießen.
Das Sinthom bezeichnet vereinfacht die besondere Individualität des Genießens. Das Ende der Analyse soll dann nicht mehr in der Auflösung des Symptoms bestehen, sondern in der Identifikation mit dem Sinthom.
Die theoretische Formulierung erfolgt auf topologischer Ebene in der Theorie der Knoten. Ausgehend von dem bereits zuvor entwickelten Modell des borromäischen Knotens verfolgt Lacan eine Vielzahl von Knoten. Die schwere Fassbarkeit des Sinthoms findet Lacan in James Joyces Werk wieder, das sich ebenfalls an den Rändern des Sinns bewegt.
Autor: | Lacan, Jacques |
Nakladatel: | Turia & Kant |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 292 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Schriften. Bd.1
Lacan, Jacques
-
Encore
Lacan, Jacques
-
Die Bildungen des Unbewussten
Lacan, Jacques
-
Die Angst
Lacan, Jacques
-
Die Übertragung
Lacan, Jacques
-
Struktur. Andersheit. Subjektkonstitu...
Lacan, Jacques
-
-
Die Farbe der Wahrheit
Steyerl, Hito
-
Von einer Gemeinschaft, die sich nich...
Nancy, Jean-Luc
-
Der Psychoanalyse entkommen
Eribon, Didier
-
Atomzertrümmerung
Levine, Michael G.
-
Was tun - mit der Frage Was tun?
Derrida, Jacques
-
Das demokratische Paradox
Mouffe, Chantal
-
Die Wette auf das Unbewusste
Hanika, Iris
-
Can the Subaltern Speak?
Spivak, Gayatri Ch.
-
Wörter, Bilder, Körper
Gurschler, Ivo