Ökologie der Angst
22
%
274 Kč 351 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Wir alle kennen Angst in ihren unterschiedlichen Ausprägungen. Angst ist ein zentrales, zum Überleben notwendiges Gefühl. Auch Tiere haben Angst, im Brennpunkt des Emotionslebens der meisten höheren Tiere steht die Angst vor dem Menschen. Die Angst der Tiere kann man zwar nur von außen beobachten, aber wir wissen aus eigener Erfahrung, was sie fühlen.
Jens Soentgen nimmt die Angst als Ausgangspunkt einer Ökologie von innen und trägt damit einen entscheidenden Aspekt zur Ökologie des Anthropozäns bei. Seine These: Die Relationen zwischen Feind und Beute haben ein subjektives, emotionales und kognitives Moment, das ökologisch bedeutsam ist. Die Rolle des Feindes wird heute meist vom Menschen übernommen. Das weltweite Töten der Tiere durch den Menschen bewirkt nicht nur eine drastische Reduktion von Populationen, es verbreitet Angst unter den Überlebenden. Diese Angst verwandelt das Verhalten, die Fortpflanzung, die Nahrungsaufnahme und die Bewegung der Überlebenden. Soentgens Versuch ist auch ein Versuch über Möglichkeiten der Versöhnung: Angstminderung ist ein ebenso gut begründbares ethisches Gebot wie die Minderung von Schmerz.
Autor: | Soentgen, Jens |
Nakladatel: | Matthes & Seitz Berlin |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 160 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Von den Sternen bis zum Tau
Soentgen, Jens
-
Wie man mit dem Feuer philosophiert
Soentgen, Jens
-
Die Nebelspur
Soentgen, Jens
-
Warum ich kein Christ bin
Russell, Bertrand
-
Das Wirken in den Dingen
Billeter, Jean Fr.
-
Vergebliche Kunst
Ripplinger, Stefan
-
Orte des lebendigen Todes
Földenyi, Laszlo F.
-
Die Zeit kehrt wieder
Michel Maffesoli
-
Die Metaphysik Antonin Artauds
Mamardaschwili, Merab
-
Von der Verführung
Baudrillard, Jean
-
Im Schwarm
Han, Byung-Chul
-
BRD Noir
Witzel, Frank
-
Glückliche Genügsamkeit
Rabhi, Pierre
-
Das Geld
Péguy, Charles
-
Alles ist erlaubt.
Martin, Thomas
-
Freiheit oder Tod
Wahnich, Sophie