Stop-Motion-Animation
21
%
993 Kč 1 250 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit Anbeginn des Filmzeitalters wurden Filmtricks eingesetzt und weiterentwickelt. Ein Großteil der Entwicklungsgeschichte hat sich im analogen Zeitalter abgespielt. Erst in den letzten 20 Jahren hat sich die Erzeugung von Trickeffekten in den Computer verlagert. In dieser Arbeit wird der Werdegang des Filmtricks beschrieben und speziell im Bereich der Stop-Motion-Animation betrachtet. Am Anfang der Arbeit wird die Geschichte unterschiedlicher Trickverfahren dargestellt und der Einfluss konventioneller Methoden auf heutige Techniken deutlich gemacht. Weiterhin wird die Digitalisierung und ihre Auswirkung auf die Abläufe von Filmproduktionen thematisiert. Im Hauptteil der Arbeit wird anhand eines praktischen Beispiels erläutert wie die Erstellung eines Stop-Motion-Films unter heutigen Bedingungen funktioniert. Dabei wird auf die Produktionsschritte von der ersten Planung bis zur Ausspielung des fertigen Filmes eingegangen.
Autor: | Schneider, Sonja |
Nakladatel: | AV Akademikerverlag |
Rok vydání: | 2012 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 100 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Rechtschreibprofi: Differenziertes Ma...
Schneider, Sonja
-
Multiprojektmanagement
-
Lehrer sein: Kunst und Wissenschaft i...
Núñez Novo, Benigno
-
Greccy nauczyciele w zakresie edukacj...
Sakellariou, Maria
-
Efekt prewencyjny ekstraktu z lisci B...
Ajadi, Michael Adewole
-
Drug Sensitivity Assay op de ontwikke...
Bhardwaj, Nikunaj
-
\"Und ihr?\"
Steinberger, Armin
-
Angemessenheit von Schlüsselquoten zu...
Massoth, Katharina
-
Gemeinsam sind wir unausstehlich
Raschka, Tanja
-
L\'identità del marchio e il suo...
Sochelmaei, Hamid Soleimani
-
Erfolgsfaktoren von LBO-backed IPO´s
Enzmann, Tobias
-
Handbuch zur fehlerdiffundierten Bi-L...
Pandian, Raviraj
-
Akzeptanz von Pflegerobotern
Jahn, Eva
-
Weil du es mir wert bist
-
Muslimische Mädchen in Deutschland
Geist, Sarah
-
Selbstverletzung als Krankheit