Keystroke-Kapitalismus
19
%
246 Kč 302 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Ein Buch über ungerechtfertigtes Vermögen und eine Erzählung von ungeheuer wirksamen Mechanismen der Verschuldung, die den Takt der Weltwirtschaft vorgeben und den Wohlstand einer Minderheit mehren
Das Weltvermögen beträgt derzeit ca. 256 Billionen US-Dollar und ist damit gut 800 Mal so groß wie der Staatshaushalt der Bundesrepublik Deutschland. Dagegen steht der Rekordbestand von gut 152 Billionen Dollar Privatschulden. Beide, Schulden wie Vermögen, sind zunehmend ungleich verteilt.
Aaron Sahr beleuchtet das Dreieck von Privatvermögen, Schulden und ökonomischer Ungleichheit und stößt dabei im Maschinenraum des Kapitalismus auf eine paraökonomische Quelle der Vermögensbildung: das Geldschöpfungsprivileg privater Banken. Private Banken produzieren heute Geld aus dem Nichts durch einfachen Tastendruck. Von diesem außergewöhnlichen Privileg, so die These Sahrs, profitiert vor allem eine Minderheit, ist sie doch in der Lage, sich die Renditen des Tastendruck-Systems anzueignen. Es gilt zu verstehen, durch welche Kanäle diese Aneignung gelingt, was sie für unser Verständnis des Kapitalismus bedeutet und wie mit ihr umzugehen ist.
Aaron Sahr rekonstruiert die Entkoppelung des Bankensystems vom Bedarf an Kapitaleigentum, er entlarvt die Denkfehler, die den Transfercharakter des Finanzsystems verdecken und beschreibt damit zugleich paraökonomische Mechanismen, die ökonomische Ungleichheit verschärfen.
Das Buch richtet sich an eine kritische Öffentlichkeit der politischen Ökonomie unserer Zeit, deren Debatte sich nicht nur auf ausbleibende Vermögenssteuern, exorbitante Managergehälter oder fehlende Grenzen für Spekulanten beschränken sollte. Stattdessen, so Sahrs Appell, sollte überr den Maschinenraum des Kapitalismus gesprochen werden, und das bedeutet: über eine Reform der Geldschöpfung. Letztendlich wird die Entwicklung uns nötigen zu entscheiden, ob demokratische Gesellschaften die Hoheitsrechte über die Produktion des Geldes wieder für sich beanspruchen sollten. Will man der wachsenden Ungleichheit entgegensteuern, gibt es dazu kaum eine Alternative.
Autor: | Sahr, Aaron |
Nakladatel: | Hamburger Edition |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 176 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die monetäre Maschine
Sahr, Aaron
-
Falsche Versprechen
Staab, Philipp
-
'Ein trauriges Fiasko'
Kreienbaum, Jonas
-
Krieg der Täter
Weber, Claudia
-
Pogrome im Zarenreich
Wiese, Stefan
-
Kapitalismus und politische Moral in ...
Geyer, Martin H.
-
Aufstand
Polk, William R.
-
Vor aller Augen
Zipfel, Gaby
-
Antisemitismus gegen Israel
Holz, Klaus
-
Soziologische Tricks
Becker, Howard S.
-
Kriegsland im Osten
Liulevicius, Vejas Gabriel
-
Frauenwahlrecht
Richter, Hedwig
-
Postheroische Demokratiegeschichte
Daniel, Ute
-
Außer Gefecht
Berni, Marcel
-
Mehr als ein Champion
Reemtsma, Jan Ph.
-
Generation des Unbedingten
Wildt, Michael