Recht auf Trauer
18
%
201 Kč 247 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Bestattungspraxis in Deutschland ist von Machtverhältnissen, insbesondere von Klassismus geprägt. Aktuell werden immer mehr arme Menschen in Deutschland, für die keine Zugehörigen die Bestattungspflicht wahrnehmen (können), ohne Grabstein und Namen, ohne Trauerfeiern und Blumenschmuck von Gesundheits- und Ordnungsämtern anonym bestattet. Teilweise, wie z.B. in dem Berliner Bezirk Neukölln, finden die ordnungsbehördlichen Bestattungen monatlich als Sammelbeerdigung im Minutentakt statt. Oft wurden diese Menschen schon zu Lebzeiten durch Klassismus, Rassismus und psychosoziale Normalitätsvorstellungen marginalisiert und gesellschaftlich ausgegrenzt.
Francis Seeck zeigt in diesem Buch den Zusammenhang zwischen Machtverhältnissen und Beerdigungspraktiken auf. Aber auch die eigene Geschichte der Autor_in hat ihren Platz. So geht es auch um widerständige Praktiken auf der Friedhofswiese, sei es durch die Forscher_in, Trauergäste, Aktivist innen und Mitarbeiter innen - ganz im Sinne von Rest in protest!.
Autor: | Seeck, Francis |
Nakladatel: | Edition Assemblage |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 112 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Care trans_formieren
Seeck, Francis
-
Solidarisch gegen Klassismus - organi...
Seeck, Francis
-
The Little Book of Big Visions
Otoo, Sharon D.
-
Critical Matter
Goll, Tobias
-
Kurze Geschichte der Antisemitismusde...
Nowak, Peter
-
Kampf um Kobanê
Küpeli, Ismail
-
Lexikon der Leistungsgesellschaft
Friedrich, Sebastian
-
Wege durch die Wüste
-
Sie nennen es Leben, wir nennen es Ar...
Cooper, Melinda
-
Der Fall Ethel und Julius Rosenberg
Arnold, Sina
-
Rechte Euro-Rebellion
Kemper, Andreas
-
Der schönste Tag im Leben des Alexand...
Adamczak, Bini
-
Ich kann schlafen, wenn ich tot bin -...
Ernsing, Tobias
-
Anti! Kommunismus
jour fixe initiative berlin
-
Wege zum Nein
Holst, Sina D.
-
Subalternativen
Steger, Rebecca