Ich kann schlafen, wenn ich tot bin - work hard, stack checks.
18
%
201 Kč 246 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Gangsta-Rap kann als gutes Beispiel herangezogen werden, um aufzuzeigen, inwieweit sich neoliberales Denken im Alltag wiederfinden lässt. Das Buch beschäftigt sich mit der Reproduktion einer neoliberalen Ideologie in deutschsprachigen Gangsta-Rap-Texten. Hierfür wird eine qualitative Inhaltsanalyse von Texten der Rap-Acts Bushido, Sido und Kollegah durchgeführt. Es wird nachgewiesen, dass sich die neoliberale Ideologie im gesunden Menschenverstand eingeprägt hat. Die Rapper präsentieren sich als neoliberale Subjekte, die marktkonform, selbstdiszipliniert, egoistisch, ichbezogen und selbstoptimierend handeln. Sie propagieren in ihren Texten die neoliberale Moral. Die Ergebnisse der Analyse sollen einen Beitrag für eine emanzipatorische kapitalismuskritische Bildungsarbeit in der Jugendarbeit, abseits der neoliberalen Leistungs- und Nutzmoral, leisten.
Autor: | Ernsing, Tobias |
Nakladatel: | Edition Assemblage |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 96 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Critical Matter
Goll, Tobias
-
Black Diaspora and Germany
BDG Network
-
Kampf um Afrin, Kampf um die Türkei
Tokatli, Mahir
-
Die Würde des Menschen ist abschiebbar
Droste, Lina
-
The Little Book of Big Visions
Otoo, Sharon D.
-
Kurze Geschichte der Antisemitismusde...
Nowak, Peter
-
Kampf um Kobanê
Küpeli, Ismail
-
Support your sisters not your cisters
FaulenzA
-
Lexikon der Leistungsgesellschaft
Friedrich, Sebastian
-
Alltäglicher Ausnahmezustand
-
Der Fall Ethel und Julius Rosenberg
Arnold, Sina
-
Rechte Euro-Rebellion
Kemper, Andreas
-
Recht auf Trauer
Seeck, Francis
-
Anti! Kommunismus
jour fixe initiative berlin
-
Wege zum Nein
Holst, Sina D.
-
Subalternativen
Steger, Rebecca