Sexismus
19
%
382 Kč 472 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Seit Wochen erhitzt die Kampagne #MeToo die Gemüter. Mitte Oktober von US-Schauspielerin Alyssa Milano ausgelöst, fordert der Hashtag Frauen auf, offen über sexuelle Belästigung und Vergewaltigung zu berichten. Seitdem haben unzählige Frauen weltweit bekannt, in der Vergangenheit sexuell drangsaliert worden zu sein. Auch Bestsellerautorin und Feministin Zana Ramadani hat bei deutschen Männern einiges erlebt - von eindeutigen Angeboten bis hin zu Übergriffen durch namhafte Politikergrößen. In ihrem neuen Buch spricht sie Klartext über den Sexismus vieler Männer, geht aber auch mit dem Aktionismus mancher #Feministinnen hart ins Gericht.
Unmissverständlich macht Zana Ramadani deutlich: Vergewaltigung und andere sexuell motivierte Attacken müssen härter bestraft werden. Dennoch warnt sie eindringlich vor einer einseitigen Debatte zugunsten von Frauen: Wir dürfen nicht jeden dämlichen Spruch eines senilen alten Mannes an den Pranger stellen. Die Neigung, jedes missglückte Kompliment zu sexueller Gewalt zu stilisieren, verhöhnt die tatsächlichen Opfer und bremst den Fortschritt auf den wirklichen Problemfeldern des Geschlechterkampfes wie der Gleichstellung der Frau in der Arbeitswelt. In ihrem Buch plädiert sie für eine schonungslos ehrliche Diskussion und macht deutlich, warum ein digitaler Aufschrei der Frauen nicht genügt und auch Männer Opfer von Sexismus werden können.
Autor: | Ramadani, Zana |
Nakladatel: | Europa Verlag München |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 208 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ich bleibe eine Tochter des Lichts
Shirin
-
Der Unbequeme
Baring, Arnulf
-
Unsere Chance
Winkler, Beate
-
Verhandeln - hart, aber fair
Kaspar, Gabriele
-
Die leblose Gesellschaft
Hagen, Jeannette
-
WE-Q: Wir-Intelligenz
Brandes, Nicole
-
Nachtfahrt der Seele
Kizilhan, Jan Ilhan
-
Die Wiedergutmacher
Unger, Raymond
-
Engel über Europa
Sünner, Rüdiger
-
Der Junge, der zu viel fühlte
Wagner, Lorenz
-
Botschafter in Berlin 1931-1938
François-Poncet, André
-
Geheimes Europa
Sünner, Rüdiger
-
Die Deutschen und ihre verletzte Iden...
Baring, Gabriele
-
Eine Abrechnung
Kessler, Matthias
-
Werbung - nein danke
Kreiß, Christian
-
Auf dem Weg ins Imperium
Engels, David