Meinst Du, die Russen wollen Krieg?
22
%
292 Kč 374 Kč
Odesíláme do 5 až 7 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Die russische Aggression - in den vergangenen Jahren eines der meistgebrauchten Schlagworte der internationalen Politik. Stimmt es etwa nicht, dass Russland die Krim übernommen hat, die Aufständischen in der Ostukraine unterstützt und in Syrien Krieg führt? Doch, das stimmt. Nur: Als russische Aggression kann all dies nur bezeichnen, wer die westliche Umsturzpolitik in der Ukraine und in Syrien geflissentlich übersieht. Dabei gibt es mehrere Stränge. Die Vereinigten Staaten haben mit Ausnahme von 1941 bis 1945 stets versucht, Russland zu schwächen. Deutschland hat, solange es schwach war, mit Moskau kooperiert; wenn es dann stark genug war, hat es seine Macht stets weiter in Richtung Osten ausgedehnt, bis das schließlich zum Krieg führte. Russland hat nach 1990 zunächst versucht, an die westlichen Strukturen anzudocken - erst an die NATO, dann an die EU; als ihm beides verweigert wurde, hat es begonnen, eigene Weltpolitik zu betreiben. Das Buch zeichnet die Stränge der US-amerikanischen, deutschen und russischen Außenpolitik nach, die schließlich in den zweiten Kalten Krieg mündeten.
Autor: | Kronauer, Jörg |
Nakladatel: | PapyRossa Verlagsges. |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 207 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Ukraine über alles!
Kronauer, Jörg
-
Der Rivale
Kronauer, Jörg
-
Zweiter Weltkrieg
Pätzold, Kurt
-
Der Staat
Deppe, Frank
-
Die Fertigmacher
Rügemer, Werner
-
Die Pariser Kommune
Grams, Florian
-
Rassismus und Antirassismus
Hund, Wulf D.
-
Ihr Partisanen, kommt nehmt mich mit ...
Notari, Giacomo
-
In den Sand gesetzt
Jäger, Glenn
-
Fäuste, Fahnen, Fankulturen
Gebhardt, Richard
-
Wirtschaftswachstum
Leibiger, Jürgen
-
Revolution in Haiti
Hanke, Philipp
-
Die Kapitalisten des 21. Jahrhunderts
Rügemer, Werner
-
Das Marx-Engels-Lexikon
Lotter, Konrad
-
Jugend im Dritten Reich
Klönne, Arno
-
Alternativen aus dem Rechner
Cockshutt, W. P.