Veteranenpolitik in Deutschland
5
%
1416 Kč 1 487 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Mit jedem neuen Auslandseinsatz der Bundeswehr kehren Soldaten zurück, unter denen eine wachsende Anzahl sich als Veteranen definiert. Erstmalig seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges entsteht in Deutschland eine neue Veteranenkultur, die zunehmend selbstbewusst auftritt und Forderungen an die Politik stellt. Der damalige Verteidigungsminister Thomas de Maizière formulierte 2012 die Gestaltung einer Veteranenpolitik als politischen Schwerpunkt und forderte sogar einen Veteranentag. Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern ist in Deutschland eine eigenständige Veteranenpolitik nicht umgesetzt worden. Diese Arbeit untersucht die Relevanz einer Veteranenpolitik für das Verhältnis von Militär und Gesellschaft in Deutschland und die Ursachen für die fehlende Umsetzung. Durch einen internationalen Vergleich werden zudem Erkenntnisse über die Wirksamkeit bestimmter politischer Maßnahmen für Veteranen abgeleitet und Handlungsoptionen für eine künftige deutsche Veteranenpolitik aufgezeigt.
Autor: | Weber, Christian |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 320 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Wie andere Kulturen die Bibel sehen
Weber, Christian
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
The Stoics and the State
Wildberger, Jula
-
Platons Nomoi
Knoll, Manuel
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Die Anwaltssozietät
Dombek, Bernhard
-
Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG
Wolf, Frank
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Wie funktioniert Politik?
Sturm, Roland
-
Über Bonn hinaus
Mayer, Tilman
-
New European General Data Protection ...
Kugler, Tobias
-
Strafrecht Besonderer Teil I
Schramm, Edward
-
Anwaltliches Werberecht
Ring, Gerhard
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Familienrecht
Meyer-Götz, Karin