Literatur und Politische Philosophie
5
%
1477 Kč 1 562 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Demokratie lebt nicht nur vom Zusammenhalt. Um zu gedeihen, braucht sie auch Subjektivität und Fremdheit. Dieser Leitgedanke, diskutiert u. a. anhand der Flüchtlingskrise, liegt dem Band zugrunde. Gezeigt wird insbesondere, dass er zu einem in der Politischen Philosophie stark unterschätztem Grade gilt. Weil die Literatur reich an Querköpfen und Fremdlingen ist, bekamen alle Beiträger den Auftrag, an die Literatur anzuschließen. So werden hier Werke von Dostojewski über Beckett bis hin zu Franzen, Erpenbeck u.v.a. - zum Teil erstmals - in Dialog mit der Politischen Philosophie gebracht. Damit gelingt es dem Band, den Austausch zwischen Literatur und Philosophie neu zu befruchten. Zwölf Beitragende, unter ihnen Martha C. Nussbaum und Winfried Fluck, zeigen, wie dringend Demokratien Querköpfe und Außenseiter brauchen.
Autor: | Festl, Michael G. |
Nakladatel: | Fink (Wilhelm) |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 330 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Handbuch Pragmatismus
Festl, Michael G.
-
Placebo-Effekte
Andree, Martin
-
Das Erzählen in frühen Hochkulturen. ...
Roeder, Hubert
-
Freiheit und Wiederholung
Löschenkohl, Birte
-
Judith Butler
Lépine, René
-
Niklas Luhmann
Lorenz, Ansgar
-
Kunsttheorie für Einsteiger
Osborne, Richard
-
Die ungeliebte Freiheit
Bolz, Norbert
-
Francis Bacon: Logik der Sensation
Deleuze, Gilles
-
Anschauung und Anschaulichkeit
Adler, Hans
-
Glas
Derrida, Jacques
-
Eine Archäologie der Direktoren
Andreas Panteleon, Ioannis
-
Schweigen
Assmann, Aleida
-
Geschichte der sozialen Arbeit
Lorenz, Ansgar
-
Immanuel Kant
Lorenz, Ansgar
-
Tierethik - der Comic zur Debatte
Kockel, Julia