Der alltägliche Islamismus
16
%
415 Kč 491 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Warum fasst der Islamismus in den westlichen Gesellschaften immer stärker Fuß? Wir müssen uns eingestehen: Auch die Liberalen tragen ihren Teil dazu bei. Die einen trauen sich nicht, Kritik zu äußern, aus Angst als islamophob zu gelten. Bei anderen führt ein falsches Verständnis von Toleranz dazu, dass islamistische Botschaften nicht konsequent bekämpft werden. Davon profitiert vor allem der nicht-gewalttätige Islamismus, der zwar nicht mit Waffen kämpft, dessen Anhänger aber mit anderen Mitteln versuchen, unsere Gesellschaften schleichend zu verändern. Wenn wir unsere demokratischen Werte verteidigen wollen, müssen wir dieser Entwicklung entschieden entgegentreten.
Autor: | Manea, Elham |
Nakladatel: | Kösel |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Women and Shari'a Law
Manea, Elham
-
Gelebte Reinkarnation
Kuby, Clemens
-
Auch alte Wunden können heilen
Charf, Dami
-
Neurofeedback
Wiedemann, Meike
-
Der Jargon der Betroffenheit
Flügge, Erik
-
Männlicher Narzissmus
Bonelli, Raphael M.
-
Sprache ohne Worte
Levine, Peter A.
-
Firmung vernetzt, Jugendbuch
Vellguth, Klaus
-
Vom Trauma befreien, m. Audio-CD
Levine, Peter A.
-
Himmel - Herrgott - Sakrament
Schießler, Rainer Maria
-
Flourish - Wie Menschen aufblühen
Seligman, Martin E. P.
-
Einführung in das Christentum
Ratzinger, Joseph
-
Integrale Lebenspraxis
Wilber, Ken
-
Mit Bildern lernen
Burrichter, Rita
-
Der Name Gottes ist Barmherzigkeit
Franziskus
-
Basics der Systemischen Strukturaufst...
Daimler, Renate