Außenwelten
19
%
366 Kč 451 Kč
Expedujeme 1 až 2 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Always judge a book by its cover - über die Umschlaggestaltung von Büchern.
In der aktuellen Verlags- und Buchhandelswelt kommt dem Umschlag eine besondere Bedeutung zu: Als grafische Ober äche, die uns in den Verlagsankündigungen, Anzeigen, Buchkritiken und Auslagen der Buchhandlungen begegnet, soll er neugierig machen, das Buch bewerben, Informationen geben zum Inhalt, Autor, Verlag und idealerweise auch grafisch ansprechend und formbewusst gestaltet sein. Ein Umschlag schafft aber auch eine visuelle Verbindung zwischen Autor und Verlag und ist eine Visitenkarte des Verlags.
Der Typograph und Gestalter Klaus Detjen, der 2017 mit dem Gutenberg-Preis ausgezeichnet wurde, nimmt die Entwicklung der Buchgestaltung in Deutschland und ihre herausragenden Akteure in vier Abschnitten in den Blick: vom Beginn des Buchumschlags Ende des 19. Jahrhunderts, über die frühe Moderne der 1920er und 30er Jahre (Weiß, Moholy-Nagy, Heartfield, Renner, Bayer, Tschichold, Salter, Vordemberge-Gildewart) bis zur Nachkriegsepoche der Bundesrepublik (Fleckhaus, Piatti, Edelmann, Jähn, Rebhuhn, Chruxin, Seuss). Eine Betrachtung der Gegenwart rundet das Bild ab (Hellmann, Malsy, Rothfos & Gabler, Forssman, Hussel, Schalansky & Altmann).
Detjen stellt Buch- und Schriftkünstler, Verlage und ihre Verleger vor und geht ausführlich auf unterschiedliche Gestaltungspraktiken, Vorgehensweisen, Bedeutungen und Ästhetiken in der Buchumschlaggestaltung ein. Begleitet und unterstützt werden die Texte durch ausgewählte und kommentierte Beispiele.
Autor: | Detjen, Klaus |
Nakladatel: | Wallstein |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 88 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Spannungsherde
Meier, Marietta
-
Kampfstoff-Forschung im Nationalsozia...
Schmaltz, Florian
-
Das Format der Literatur
Spoerhase, Carlos
-
Der Orient
Shahar, Galili
-
Die Erfindung des Dichterbundes
Thomalla, Erika
-
Von Ungarn nach Bergen-Belsen und zurück
Lantos, Peter
-
Ich zeichne das Gesicht der Zeit
Joseph Roth
-
Heimat ist das, wovon die anderen reden
Bovier, Rosemarie
-
Zwischen Harz und Heide.
Heubaum, Regine
-
Produktion des Todes
Wagner, Jens-Christian
-
Ausgewählte Werke, 5 Bde.
Gandhi, Mahatma
-
El Lissitzky - Sophie Lissitzky-Küppers
Krempel, Ulrich
-
Über 'Die Sonette an Orpheus...
Bremer, Kai
-
Vom Rhein an den Jordan
Zimmermann, Moshe
-
Museen verstehen. Begriffe der Theori...
Gfrereis, Heike
-
Scham
Deutsches Hygiene-Museum Dresden