Das Prinzip der Chimäre
12
%
874 Kč 998 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Ursprung der Chimäre ist eine bahnbrechende Studie über die rituellen und bildlichen Überlieferungen derjenigen Völker, die aus der Perspektive einer westlichen Moderne vor allem als schriftlos angesehen wurden. Das Buch argumentiert gegen eine wirkmächtige Tradition, die das kulturelle Gedächtnis dieser Völker als ungeordnet und unbeständig einschätzt, weil es auf so flüchtige Medien wie Ornamente, Körperkunst und Masken angewiesen war. Aber wie unterscheiden sich solche Erinnerungsformen tatsächlich von den uns vertrauten? Severis Buch entwirft nichts Geringeres als eine Anthropologie des Gedächtnisses und vermisst dabei die Grenzen zwischen oralen und Schriftkulturen gänzlich neu. In faszinierender Weise beschreibt es die Beziehungen zwischen dem narrativen und dem rituellen Sprechen in Gesellschaften, die sich auf das gesprochene Wort stützen und dabei das Erinnerungswürdige von dem unterscheiden, was dem Vergessen anheimzugeben ist. Indem es den Spuren dieser nicht-westlichen Gedächtniskunst folgt, erlaubt uns Severis Buch, auf neue Weise über das Wesen kultureller Unterschiede nachzudenken. Eine anthropologisch fundierte Wissenschaft der Imagination, die Praktiken des Erinnerns und Einbildens jenseits der herkömmlichen Denkweisen als Zusammenspiel von Sprachgebrauch, Erwartungshaltungen, rituellen Energien und individuellen Zukunftsprojektionen begreift, ist der Fluchtpunkt dieser ethnographischen Entdeckungsreise.Severi nimmt die klassischen Forschungen von Augustus Pitt-Rivers, Aby Warburg und Franz Boas auf, erweitert sie aber durch eine Fülle ethnographischer Materialien und weitreichender Thesen, die nicht nur die Reflexion über Kunst und Kommunikation, sondern auch die Theorien von Kultur und Semantik neu beleben werden. Das Buch gibt uns damit eine Möglichkeit der vergleichenden Untersuchung zurück, die längst verloren gegangen schien: Anthropologie, Geschichte und Ästhetik als Wissenschaften von Imagination und Gedächtnis so miteinander ins Gespräch zu bringen, dass wir mehr über unser Dasein in der Welt erfahren.
Autor: | Severi, Carlo |
Nakladatel: | Konstanz University Press |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Hardback |
Počet stran: | 390 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
The Chimera Principle - An Anthropolo...
Severi, Carlo
-
Ich will, ich kann
Steinfeld, Thomas
-
Mythos und Denken bei den Griechen
Vernant, Jean-Pierre
-
Gespenstische Souveränität
Haselbeck, Sebastian
-
Das Imaginäre der Demokratie
Trautmann, Felix
-
Love Machine
Düttmann, Alexander Garcia
-
Dabeigewesen
Wagner, Gerald
-
Fabrikation der Freiheit
Paret, Christoph
-
Indifferenz und Wiederholung
Ruda, Frank
-
Lebhafte Artefakte
Müggenburg, Jan
-
Die Zeit der Tiere
Kugler, Lena
-
Gegenwartsästhetik
Baßler, Moritz
-
Eine kurze Geschichte der Linien
Ingold, Tim
-
LSD auf dem Land
Bächi, Beat
-
Fragment einer Geschichte der Zukunft
Tarde, Gabriel de
-
Wissenschaftssprache
Groebner, Valentin