Journalistik
13
%
632 Kč 728 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 9
1 Journalistik und Journalismusforschung 13
1.1 Gegenstand und Perspektiven des Fachs 13
1.1.1 Was ist Journalismus? 13
1.1.2 Journalismus und Demokratie 15
1.1.3 Was ist Journalistik? 18
1.1.4 Publizistik, Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaft 22
1.2 Theorien des Journalismus 25
1.2.1 Wissenschaftliche Theorie und Alltagstheorie 25
1.2.2 Übersicht: Theoriekonzepte 26
1.2.3 Beispiel I: ein systemtheoretischer Ansatz 29
1.2.4 Beispiel II: Cultural Studies als kulturtheoretischer Ansatz 36
1.3 Journalismusforschung 40
1.3.1 Grundlagen empirischer Sozialforschung 40
1.3.2 Methoden empirischer Journalismusforschung 47
1.3.3 Grundlagenforschung und anwendungsorientierte Forschung 58
2 Journalismus in der Gesellschaft 67
2.1 Die fünf Ebenen des Journalismus 67
2.2 Geschichte und Wandel des Journalismus 71
2.2.1 Etappen der Journalismusgeschichte 72
2.2.2 Beispiele für lang wirkende Traditionen 80
2.3 Kommunikationsfreiheit und Mediensysteme 83
2.3.1 Kommunikationsfreiheit als Kennzeichen demokratischer Mediensysteme 83
2.3.2 Mediensysteme im Vergleich 87
3 Journalismus und sein Publikum 97
3.1 Publikumsforschung 97
3.2 Mediennutzung im Wandel 108
3.3 Wirkung des Journalismus 115
4 Medienorganisationen 127
4.1 Medien und Massenkommunikation 127
4.2 Organisationsformen und Ökonomie der Massenmedien 131
4.2.1 Privatwirtschaftlich und öffentlich-rechtlich 131
4.2.2 Der Doppelcharakter privatwirtschaftlicher Medienorganisationen 133
4.2.3 Medienkonzentration und Medienmultis 140
4.2.4 Ökonomische Herausforderungen durch das Internet 144
4.3 Medienlandschaft Deutschland: Basisdaten 148
4.3.1 Nachrichtenagenturen 149
4.3.2 Presselandschaft 150
4.3.3 Rundfunklandschaft 155
4.3.4 Digitale Medien 160
4.4 Exkurs: Österreich und Schweiz 163
4.5 Redaktionsorganisation 168
5 Journalistische Routinen 183
5.1 Journalismus, Realität und Objektivität 183
5.2 Darstellungsformen und Berichterstattungsmuster 190
5.3 Nachrichtenauswahl 204
5.4 Journalismus und Public Relations 212
6 Die Journalisten 217
6.1 Journalismus als Beruf 217
6.2 Ausbildung und Kompetenzen 230
7 Aktuelle Debatten der Journalistik 239
7.1 Qualität und Qualitätsmanagement 239
7.2 Ethik 250
7.3 Die Zukunft des Journalismus 261
Literaturempfehlungen 277
Literaturverzeichnis 279
Index 293
Autor: | Meier, Klaus |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 296 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Psychologie
Maderthaner, Rainer
-
Juristischer Gutachtenstil
Hildebrand, Tina
-
Christologie
Ruhstorfer, Karlheinz
-
Einführung in die Tierethik
Bode, Philipp
-
Geomorphologie
Zepp, Harald
-
Fälle und Lösungen zum Öffentlichen R...
Wolf, Joachim
-
Cultural Studies
Marchart, Oliver
-
Deutsche Literaturgeschichte in 10 Sc...
Luserke-Jaqui, Matthias
-
Selbstmanagement und Zeitplanung
Püschel, Edith
-
Entscheidungen zum Medienrecht
Fechner, Frank
-
Tod
Volp, Ulrich
-
Die Befragung
Scholl, Armin
-
Theologie verstehen
Ballhorn, Egbert
-
Religionsdidaktik
Woppowa, Jan