Cultural Studies
13
%
610 Kč 703 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Cultural Studies: eine politische Perspektive 11
Kapitel 1: Kultur, Macht, Identität: Annäherung an das politische Theorieprojekt der Cultural Studies 17
1.1. Der Cultural Turn wohin und wozu? 17
1.2. Die Anfänge in der Erwachsenenbildung 26
1.3. Das magische Dreieck der Cultural Studies: Kultur Macht Identität 33
1.4. Fragen der Methode 36
1.5. Cultural Studies als eingreifende Wissenspraxis 43
Kapitel 2: Die Geburt der Cultural Studies aus dem Geist der Neuen Linken: ein historischer Abriss 49
2.1. Die explorative Phase: Hoggart, Williams, Thompson 49
2.2. Die erste Neue Linke 56
2.3. Die formative Phase: Kulturalismus, Strukturalismus und die zweite Neue Linke 67
2.4. Gramscis Hegemonietheorie als verbindendes Glied zwischen Strukturalismus und Kulturalismus 76
2.5. Raymond Williams und der Kulturelle Materialismus 82
2.6. Das Birmingham Centre for Contemporary Cultural Studies 89
Kapitel 3: Subcultural Studies: Jugend-, Gegen-, Sub- und Club-Kulturen 95
3.1. Die Entdeckung der Jugend: Subcultural Studies am CCCS 95
3.2. Subkulturstudien als Hegemonietheorie: das Resistance-through-Rituals-Paradigma 100
3.3. Der Stil ist die Identität: Die Subkultur-Kontroverse 104
3.4. Von Sub- zu Gegenkulturen 124
Kapitel 4: Media Studies: Kultur, Kommunikation, Signifikationspolitik 131
4.1. Media Studies im Kontext des Postmarxismus 131
4.2. Kommunikation als Transmission und Ritual: James Carey 136
4.3. Kodieren/Dekodieren: Bedeutungsstrukturen 143
4.4. Das aktive Publikum: Rezeptionsstudien 152
4.5. John Fiske und der Cultural Populism 156
4.6. Die Medien als Hegemonieapparate: Signifikationspolitik 160
Kapitel 5: Diskurs und Identität: race, class, gender, etcetera 169
5.1. Das Mantra 169
5.2. Cultural Studies als Diskursanalyse 179
5.3. race 187
5.4. class 195
5.5. gender 202
5.6. etcetera 209
Kapitel 6: Gesellschaft und Politik: Cultural Studies als Gesellschaftstheorie und politische Analyse 219
6.1. Die politische Fixierung von Bedeutung 219
6.2. Der kulturelle Kreislauf ein heimliches Gesellschaftsmodell 226
6.3. Policing the Crisis Politik als Krisenkontrolle 234
6.4. Halls Thatcherismus-Analyse: Politik als hegemoniales Projekt 239
6.5. Das Mikro/Makro-Problem und die Passage durch die Negativität 243
Cultural Studies: eine politische Perspektive (Nachbemerkung) 251
Bibliografie 255
Autor: | Marchart, Oliver |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 278 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die politische Differenz
Marchart, Oliver
-
Das unmögliche Objekt
Marchart, Oliver
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Exegese des Alten Testaments
Becker, Uwe
-
Psychologie
Maderthaner, Rainer
-
Juristischer Gutachtenstil
Hildebrand, Tina
-
Christologie
Ruhstorfer, Karlheinz
-
Einführung in die Tierethik
Bode, Philipp
-
Geomorphologie
Zepp, Harald
-
Fälle und Lösungen zum Öffentlichen R...
Wolf, Joachim
-
Selbstmanagement und Zeitplanung
Püschel, Edith
-
Deutsche Literaturgeschichte in 10 Sc...
Luserke-Jaqui, Matthias
-
Journalistik
Meier, Klaus
-
Die Befragung
Scholl, Armin
-
Entscheidungen zum Medienrecht
Fechner, Frank
-
Tod
Volp, Ulrich