Tiroler Privat(zimmer)vermietung
19
%
926 Kč 1 146 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Das österreichische Bundesland Tirol verzeichnet über 47 Millionen Nächtigungen pro Jahr. Wenn Martina Röthl der Frage nachgeht, was Tourismus mit den in Tirol lebenden Menschen macht, steht nicht die touristische Begegnung im Vordergrund, sondern die durch Bezugnahmen auf tourismusinduzierte Wissensbestände in Gang gesetzten Subjektivierungsprozesse der so genannten Einheimischen. Exemplarisch für diese einheimischen Bereisten stehen PrivatvermieterInnen, denen es in Tirol erlaubt ist, bis zu zehn Betten und außerdem Ferienwohnungen zu vermieten, ohne dafür ein Gewerbe anmelden zu müssen. In den 1960er und 1970er Jahren waren 50 Prozent aller Gästebetten so genannte Privatbetten. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt nächtigen noch immer 20 Prozent aller Tirol-TouristInnen in Privatvermietungen.
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit den Alltagspraktiken bereister Menschen. Die Privatvermietung gerät dabei als physischer und sozialer Raum in den Blick, der auf ganz unterschiedlichen Ebenen mit makrostrukturellen Vorgaben und auf das reibungslose Funktionieren von Tourismus zielenden Strategien korrespondiert. Um zu klären, auf welche Weise sich dies auf die Lebenswirklichkeiten und Selbstverhältnisse der Beforschten niederschlägt, werden kulturanalytische Herangehensweisen mit dispositivtheoretischen Ansätzen verknüpft. Mit Tourismus in Zusammenhang stehende Subjekt-Effekte sind als tourismusinduzierte Subjektivierungen aufgegriffen, die sich im Sinne von Subjektivierungsweisen als tatsächliche Aneignungen in den Blick nehmen und empirisch verfolgen lassen.
Autor: | Röthl, Martina |
Nakladatel: | Waxmann |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 598 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Geschlecht (v)ermittelt?
Röthl, Martina
-
Singen in der Kindheit
Blank, Thomas
-
Vom Urvertrauen zum Selbstvertrauen
Posth, Rüdiger
-
Islamische Religionspädagogik
Sarikaya, Yasar
-
Gefühle regieren den Alltag
Posth, Rüdiger
-
Der Seelengarten
Paß, Tanja
-
Jugend - Glaube - Religion
Schweitzer, Friedrich
-
Islam und Psychologie
Rüschoff, Ibrahim S.
-
Die Kunst präsent zu sein
Tichy, Harald Erik
-
In allen Dingen steckt Musik
Martini, Ulrich
-
Inklusiver Englischunterricht
Roters, Bianca
-
School - Legasthenie und LRS im Engli...
Gerlach, David
-
Aktives Musizieren mit der Veeh-Harfe
Hoedt-Schmidt, Sibylle
-
Ich glaube an Europa, ich glaube soga...
Felbinger, Ildikó
-
Erfolg nicht vorgesehen
Lang, Christine
-
Herausforderung Bildungssprache - und...
Gogolin, Ingrid