Khurbn
12
%
386 Kč 439 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Der Shoah-Zyklus des amerikanischen Ethnopoeten
Rothenberg besticht durch seine poetische Kraft. Auf
einer Reise nach Polen, dem Herkunftsland seiner
Eltern, sucht Rothenberg Auschwitz und Treblinka auf.
Er ist erstaunt über den Rummel in Auschwitz und das
verlassene Treblinka.
In einer Vorbemerkung schreibt er: Die Abwesenheit
der Lebenden schien ein Vakuum zu schaffen, in dem
die Toten - die Dibbiks, die vor ihrer Zeit starben - frei
sprechen konnten ... Holocaust ... war ein Wort das mir
immer unangenehm war: zu christlich, zu hübsch, zu
sehr abstellend auf ein 'Opfer', das ich nicht verstand
und auch heute nicht verstehe. Das Wort, das wir dafür
benutzten, war das jiddische khurbn (khurban), & das
war auch das Wort, das ich nach Polen mitgenommen
hatte ... Die Gedichte, die mir zuerst in Treblinka zu
Ohren kamen, waren die deutlichste Botschaft, die ich
je bekommen habe, warum ich Gedichte schreibe. Sie
sind auch eine Antwort auf die Vorstellung - von
Adorno und anderen - daß man nach Auschwitz keine
Gedichte mehr schreiben könne oder solle.
Autor: | Rothenberg, Jerome |
Nakladatel: | Wunderhorn |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Německo-Anglický |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 1 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Barbaric Vast & Wild: A Gatherin...
Rothenberg, Jerome
-
Wilhelm Tell in Manila
Hug, Annette
-
Die Kunst, einen Schwarzen zu lieben ...
Laferrière, Dany
-
Eines Tages werde ich über diesen Ort...
Wainaina, Binyavanga
-
Tiefenlager
Hug, Annette
-
Rabenbetrachtungen
Schellenberger-Diederich, Erika
-
Unter den Udala Bäumen
Okparanta, Chinelo
-
Der Bang-Bang Club
Marinovich, Greg
-
Czernowitz & Lemberg
Ohlbaum, Isolde
-
Als sei es dein
Koneffke, Jan
-
Nur das Geistige zählt
Soupault, Ré
-
Reisen
Helon Habila
-
Tunesien 1936 - 1940
Soupault, Ré
-
Granate oder Granatapfel - was hat de...
Dany Laferrière
-
Immer noch Barbaren?
Lüdeking, Karl-Heinz
-
Zeit der vielen Einsamkeiten
Graf, Esther