Der Islam und die Frauen
27
%
281 Kč 384 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 1. Die Anfänge Das vorislamische Arabien Terra incognita? Geschlechterrollen in der 'Zeit der Unwissenheit' Muhammad und die Frauen Die Prophetengenossinnen Ehefrauen und Töchter 2. Theologie und Recht Koran und Hadith Die koranischen Regeln zum§Geschlechterverhältnis Veränderungen Religiöse Gleichheit? Identifikationsfiguren und Deutungsmuster Frühe Frauenbilder Weibliche Koranexegese Die rechtliche Situation im 20. und 21. Jahrhundert Der Weg in die Moderne Polygynie , Ehe- und Scheidungsrecht Peitschenhiebe, Steinigung und Blutgeld Gewohnheitsrecht Scharia und die Menschenrechte -§unvereinbar? 3. Sexualität und Liebe Vormoderne Vorstellungen Zeugung und Verhütung Beschneidung Die Furcht vor Ausschweifungen Homosexualität und Transsexualität Die Frömmigkeit verdammt die Liebe nicht Männlichkeit und Weiblichkeit in der Moderne Von al-Ghazali zu Fatima Mernissi Jungfräulichkeit und Keuschheit Sexuelle Tabuthemen Männlichkeit und Macht Wie ich Scheherazade tötete 4. Literarische Reflexionen Fromme Frauen und Sklavenmädchen Märchenerzählerin oder listige Figur? 'Ich umarmte sie, dann wollte meine Seele mehr' Weibliche Sichtweisen Vom Briefwechsel zum Roman Autobiographie als Verarbeitung Identitätssuche Umm Kulthum§und Fairuz 5. Frauen und Macht Herrschaft vor und hinter den Kulissen Die Männer stehen über den Frauen Frauen an der Macht Einsatz für die Söhne §§Das Zeitalter des Kolonialismus und die Suche nach einer neuen Identität Nicht nur Arroganz und Exotismus Ein Blick nach Europa Reformansätze Feminismus in den Nationalstaaten Drei Idealtypen Ägypten: Vom karitativen Verein bis zum Islamismus Iran: Rückschritt und Fortschritt Marokko: Emanzipationsansätze 6. Bildung und Beruf Ein Blick in die Geschichte Gelehrte Frauen Betätigungsfelder Emanzipation durch Bildung? Der Kampf gegen den Analphabetismus Die Eroberung der Hochschulen Der schwierige Weg in die Arbeitswelt Frauen in der Politik 7. Musliminnen in Deutschland Der Islam ist angekommen Identität durch Religiosität? Die Kopftuchdebatte Engagement in Organisationen §§Wünsche und Restriktionen Scharia in Deutschland? Ehrenmorde Wer sind sie, was wollen sie? Anhang Anmerkungen§§Literatur§§Glossar§§Personenregister §§
Autor: | Schneider, Irene |
Nakladatel: | Beck |
Rok vydání: | 2011 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 288 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Exodus
Assmann, Jan
-
Islamischer Staat
Said, Behnam T.
-
Politische Theorie und Politische Phi...
Hartmann, Martin
-
Schopenhauer
Böhmer, Otto A.
-
Das Geheimnis der Templer
Adler, Alexandre
-
Moderne Historiker
Stern, Fritz
-
Die Leinwand
Stein, Benjamin
-
Friedrich Barbarossa
Görich, Knut
-
Søren Kierkegaard
Pieper, Annemarie
-
Waterloo 1815
Füssel, Marian
-
Die Germanen
Bleckmann, Bruno
-
Anti-Judaismus
Nirenberg, David
-
Die Druiden
Maier, Bernhard
-
Meister Eckhart
Flasch, Kurt
-
Vom Kalten Krieg zum Mauerfall
Winkler, Heinrich August
-
Die Kinder des Prometheus
Parzinger, Hermann