Kindheiten im Zweiten Weltkrieg
720 Kč 729 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Zur Einführung: 60 Jahre nach Kriegsende - (K)ein Ende des Krieges?§Hartmut Radebold§Kriegkindheiten in Deutschland - damals und heute§Kindliche Entwicklung und belastende §bis traumatisierende Kriegserfahrungen§Ludwig Janus §Belastende Kriegserfahrungen der Mütter und die prägende Wirkung von vorgeburtlichem Stress§Peter Riedesser §Belastende Kriegserfahrungen in der Kleinkindzeit§Werner Bohleber§Kriegskindheiten und ihre lebenslangen seelischen Folgen§Marianne Leuzinger-Bohleber §Kriegskindheiten, ihre lebenslangen Folgen - dargestellt an einigen Beispielen aus der DPV-Katamnesestudie§Gerd Rudolf §Kriegskinder und Persönlichkeitsstruktur§Gudrun Schneider, Georg Driesch, Andreas Kruse, Hans-Georg Nehen, Gereon Heuft §Belastende und fördernde Faktoren im Lebensverlauf der Kriegskinder - Zusammenhänge zur psychischen Gesundheit im Alter§Gereon Heuft§Trauma-Reaktivierung, Retraumatisierung und neurotische Entwicklung§Oliver Decker, Elmar Brähler§Die psychosozialen Folgen von Vertreibung, Ausbombung und Vaterlosigkeit bei den Geburtsjahrgängen 1930-1945 §Hartmut Radebold §Während des Alterns anzutreffende Folgen: aktueller Kenntnisstand§Zur Situation der Kriegskinder in den europäischen Nachbarländern§Insa Fooken §Kriegskinder aus europäischer Perspektive - eine kurze Bestandsaufnahme§Martin Parsons §Überlegungen zum'europäischen Desaster'Gonda Scheffel-Baars'Herkenning'- Selbsthilfegruppe niederländischer Kollaborateurskinder§Gisela Heidenreich§Lebensbornkindheiten als Beispiele'geraubter Biographien'- ein autobiographischer Bericht§Ebba D. Drolshagen §Wehrmachtskinder in Europa§Dierk Schäfer §Auf der Suche nach der'geraubten'Biographie: Rück-Sicht§Was können und was müssen wir für Betroffene heute (therapeutisch) tun? (Beiträge aus der Podiumsdiskussion)§Dirk K.Wolter §- Aus der Sicht der Gerontopsychiatrie§Gertraud Schlesinger-Kipp §- Aus der Sicht der Psychoanalyse§Ulrich Lamparter §- Aus der Sicht der Psychosomatik§Wolfgang Winter §- Aus der Sicht der Beratung§Martin Teising §- Aus der Sicht der Pflege§Thomas Zippert §- Aus der Sicht der Theologie§Europäische Annäherung und Verständigung§Helga Hirsch §Über die Annäherung mit unseren Nachbarn im Osten§Jörn Rüsen §Elemente einer zukunftsfähigen europäischen Geschichtskultur§§Autorinnen und Autoren
Autor: | Radebold, Hartmut |
Nakladatel: | Beltz Juventa |
Rok vydání: | 2009 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 260 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Transgenerationale Weitergabe kriegsb...
Radebold, Hartmut
-
Lehrbuch Gender und Queer
Czollek, Leah C.
-
Case Management
Neuffer, Manfred
-
Sexualpädagogik der Vielfalt
Tuider, Elisabeth
-
Hochkonflikthafte Trennungsfamilien
Walper, Sabine
-
Einführung Ganztagsschule
Coelen, Thomas
-
Traumatisierte Kinder und Jugendliche...
Fegert, Jörg M.
-
Sozialraumorientierung in der Jugendh...
Hinte, Wolfgang
-
Lebensweltorientierte Soziale Arbeit
Thiersch, Hans
-
Soziale Gruppenarbeit mit Kindern und...
Behnisch, Michael
-
Klientenzentrierte Gesprächsführung
Schlippe-Weinberger, Sabine
-
Praxishandbuch Freiwilligenmanagement
Reifenhäuser, Carola
-
Durch Gleichberechtigung zur Selbstbe...
Kleine Schaars, Willem
-
Qualitätsmanagement in der Sozialen A...
Merchel, Joachim
-
Gelingende Beteiligung in der Heimerz...
Wolff, Mechthild
-
Wann sind wir gut genug?
Gahleitner, Silke Birgitta