Argumentationskompetenz als Bildungsziel
10
%
500 Kč 555 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Nach Feuerbach kennt der Ungebildete weder Gründe noch Gegengründe. Er glaubt sich in seinem Urteil immer im Recht. Hiernach kann gefolgert werden, dass das Wissen um Gründe und Gegengründe - verstanden als 'know that' und 'know how' - notwendig ist, um gebildet sein zu können. In diesem Sinne behandeln die Beiträge in diesem Heft Argumentationskompetenz als Bildungsziel. Aus psychologischer Perspektive werden menschliche Entscheidungsprozesse als Grundlage für das Argumentieren untersucht. Es wird empirisch analysiert, wie gut Schülerinnen und Schüler über mathematische und biologisch-ethische Probleme argumentieren können. Dabei wird das Verhältnis von Argumentations-, Problemlöse- und Sozialkompetenz beleuchtet und aufgezeigt, inwieweit das Produzieren guter Argumente vom Format der Problemdarstellung abhängt. Des Weiteren werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Argumentationskompetenz von Kindern und Jugendlichen durch ein fachspezifisches Training in der Schule bzw. durch ein Elterntraining verbessert werden können.
Autor: | Käser, Udo |
Nakladatel: | Böhlau |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 130 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Maria Aurora von Königsmarck
Buning, Rieke
-
Herzogin Luise Friederike von Mecklen...
Wendt-Sellin, Ulrike
-
Hoch hinaus!, 2 Bde.
Deutscher Alpenverein e.V.
-
Schnitzlers 'Fräulein Else'...
Tacke, Alexandra
-
Carl Zeiss
Paetrow, Stephan
-
Kleidung im Mittelalter
Kania, Katrin
-
Alfred Rosenberg
Koop, Volker
-
Das Sichtbare und das Unsichtbare
Hammer-Tugendhat, Daniela
-
Philosophie der Geschichte
Demandt, Alexander
-
Der Baum
Demandt, Alexander
-
Der Vampir
Bohn, Thomas M.
-
Aufstand in Auschwitz
Greif, Gideon
-
Grundzüge der Agrargeschichte, 3 Bde.
Brakensiek, Stefan
-
Das Museum als Lern- und Erfahrungsraum
Marx, Carola
-
Wilhelm von Humboldt
Maurer, Michael
-
Das alte Königsberg
Garber, Klaus