Einführung in die Hochschul-Lehre
9
%
650 Kč 715 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort zur 3. Auflage
Einleitung. Am Anfang steht der Showdown 9
1. Teil: Lehren aus der Lernperspektive
1. Lehren mit Lerneffekt 21
2. Lernhindernisse in Lehrstrategien verwandeln 25
3. Lernprozesse fürs Lehren nutzen 59
4. Die Phasen des Lehr-Lern-Prozesses im Überblick 75
2. Teil: Lehren mit dem Kontaktmodell
1. In Kontakt treten 79
2. Das Kontaktmodell der Lehre 81
3. Das Lehr-Lern-Dreieck: Wie D, S, T und das Umfeld zusammenhängen 95
D - Dozent_in 95
S - Studenten_innen 105
T -Thema 118
Umfeld 126
3. Teil: Lehren mit der Gruppe
1. Gruppen brauchen Leitung 139
2. Die Gruppe entdecken 149
3. Die Gruppe nutzen 159
4. Die Gruppe leite 169
Leitungsaufgabe 1: Die Ziele der Gruppe im Blick behalten 169
Leitungsaufgabe 2: Auf den Gruppenrahmen achten 181
Leitungsaufgabe 3: Die Kommunikation in Gang halten 193
5. Die drei Leitungsaufgaben und der Lehr-Lern-Vertrag 211
Autor: | Böss-Ostendorf, Andreas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 309 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Theorien der Sozialisation
Baumgart, Franzjörg
-
Praxis der Frühförderung
Thurmair, Martin
-
Psychologie des Unterrichts
Kunter, Mareike
-
Lernen und Lehren
Fromm, Martin
-
Einführung in die Sprachlehrforschung
Edmondson, Willis
-
Mündliche Kommunikation in der Schule
Wagner, Roland W.
-
Grundlagen der Heilpädagogik und Inkl...
Biewer, Gottfried
-
Schreibdenken
Scheuermann, Ulrike
-
Fälle zum Allgemeinen Gleichbehandlun...
Wersig, Maria
-
Kommunikation in Lehr-Lernkontexten
Anselm, Sabine
-
Kinder- und Jugendliteratur
Weinkauff, Gina
-
Arbeitstechniken Erziehungswissenschaft
Obermaier, Michael
-
Ethik der Bildung und Erziehung
Reichenbach, Roland
-
Lehrerinnen und Lehrer erforschen ihr...
Altrichter, Herbert
-
Erklären und Verstehen
Lehner, Martin
-
Grundlagen schulischer Motivation
Raufelder, Diana