Kunsttherapie bei Persönlichkeitsstörungen: Theorie und Praxis
22
%
581 Kč 749 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Was bewirkt Kunsttherapie? Welche Voraussetzungen müssen gegeben sein, damit sie erfolgreich ist? Und was ergibt sich aus den Antworten in Hinblick auf eine notwendige kunsttherapeutische Theoriebildung?
Die Studie von Katja Watermann untersucht wie Patienten mit Persönlichkeitsstörungen, die in der forensischen Psychiatrie untergebracht sind, eine künstlerisch-kunstpädagogische Kunsttherapie subjektiv erleben und welche Bedingungen und Faktoren sie als förderlich einschätzen. Um den komplexen Untersuchungsgegenstand zu erforschen, werden drei verschiedene Datensorten mithilfe von drei unterschiedlichen qualitativen Methoden bzw. Verfahren eingesetzt und trianguliert: die 'Grounded Theory' zur Analyse von Patienteninterviews, die 'Dokumentarische Bildinterpretation' zur Interpretation von Patientenwerken und das 'Instrument zur Beobachtung und Auswertung kunsttherapeutischer Prozesse' (IBAKP) zur Auslegung des kunsttherapeutischen Behandlungsverlaufs.
Die Publikation leistet einen wichtigen Beitrag zur kunsttherapeutischen Theoriebildung und ist zudem ein inspirierender Impulsgeber für die kunsttherapeutische und kunstpädagogische Praxis und Forschung.
Autor: | Watermann, Katja |
Nakladatel: | Kopaed |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 450 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Chancen digitaler Medien für Kinder u...
Lauffer, Jürgen
-
Handbuch Kulturelle Bildung
Bockhorst, Hildegard
-
Kunstrezeption in der Grundschule
Uhlig, Bettina
-
Schlaglos Schlagfertig - Der Gewalt e...
Morath, Rupert
-
wischen klicken knipsen
Anfang, Günther
-
Zeichnen als Erkenntnis
Lutz-Sterzenbach, Barbara
-
Ästhetische Muster-Bildungen
Kolhoff-Kahl, Iris
-
Handbuch Museumspädagogik
Commandeur, Beatrix
-
Biografische Theaterarbeit zwischen k...
Köhler, Norma
-
Hands on: Kunstgeschichte
Penzel, Joachim
-
Diversity im Kunstunterricht
Ratzel, Ann-Jasmin
-
Kunstpädagogik digital mobil
Camuka, Ahmet
-
PARTIZIPATION: teilhaben/teilnehmen
Scheurle, Christoph
-
Migration im Museum
Wenrich, Rainer
-
Make, Create & Play
Gross, Friederike von
-
Medienkritik im digitalen Zeitalter
Niesyto, Horst