Termín obdržení zásilky
Česká pošta Úterý 29.04
PPL Úterý 29.04
Osobní odběr Středa 30.04
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Mind Mapping für Dummies, m. DVD

Mind Mapping für Dummies, m. DVD
15 %

460  Kč 541 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Über den Autor 9§Einführung 23§§Über dieses Buch 23§§Konventionen in diesem Buch 23§§Was Sie nicht lesen müssen 24§§Törichte Annahmen über den Leser 24§§Wie dieses Buch aufgebaut ist 25§§Teil I - Das Schweizer Taschenmesser für das Gehirn 25§§Teil II - Traditionelles Mind Mapping in der Anwendung 25§§Teil III - Mind-Mapping-Software 25§§Teil IV - Fortgeschrittene Strategien für Mind Mapping 25§§Teil V - Der Top-Ten-Teil 26§§Symbole, die in diesem Buch verwendet werden 26§§Wie es weitergeht 26§§Teil I Mind Mapping - Das Schweizer Taschenmesser für das Gehirn 27§§Kapitel 1 Mind Mapping - Informationen visualisieren 31§§In diesem Kapitel: 31§§Informationen bildlich werden lassen 31§§Probieren Sie es gleich aus! 32§§Das Mind Map in die Tiefe entwickeln 33§§Einmal kurz nachdenken, bitte 34§§Eine einfache Technik - viele Anwendungsgebiete 36§§Spickzettel für Vorträge und Präsentationen 37§§Mitschriften aus Texten und Büchern 37§§Mitschriften von Präsentationen und Besprechungen 37§§Projektmanagement 39§§Wissensmanagement 39§§Papier und Stift oder Computer? 41§§Mind Maps überarbeiten 42§§Fortgeschrittene Anwendungsstrategien mit Mind Mapping 42§§Kapitel 2 Informationen visualisieren 45§§Warum und wie Ihnen Visualisierungen helfen 45§§Text als eine Form von visueller Information 45§§Komplexität reduzieren und Informationen anders darstellen 46§§Zwei Beispiele 46§§Informationen visualisieren als Kernkompetenz 47§§Das sagt die Wissenschaft 48§§Mind Mapping 51§§Die Entstehung von Mind Maps 51§§Kapitel 3 Mind Maps richtig erstellen 55§§Die Grundregeln - damit Sie Mind Mapping effektiv nutzen 55§§Äste - alles hängt zusammen 56§§Haupt- und Nebenäste 57§§Wie Sie Zweige richtig einsetzen 57§§Schlüsselworte statt Sätze 58§§Ein Wort pro Zweig 59§§Offen in alle Richtungen 59§§Ausnahmen bestätigen die Regel 60§§Ein Bild sagt mehr als tausend Worte 60§§Farben - nicht nur hübsch anzusehen 61§§Ihr persönliches Set an Symbolen 61§§Rahmen und Wolken - das Wichtigste deutlich machen 64§§Verbindungen mit Pfeilen deutlich machen 64§§Auf den eigenen Stil kommt es an 65§§Kapitel 4 Warum Mind Mapping funktioniert 67§§Verschiedene Zugänge zu Informationen 68§§Bilder: Einzigartig und unvergesslich 69§§Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte 70§§Wie wir denken 70§§Sprunghaft und nicht der Reihe nach 70§§Assoziationen - Zitronenduft und ... ? 71§§Wenige Kerninformationen statt vieler Details 71§§Mind Mapping als gehirngerechte Technik 71§§Mehr als die Summe seiner Teile 73§§Das große Ganze und Details 73§§Mehrere Informationsdimensionen und höhere Informationsdichte 73§§Wofür sich Mind Mapping nicht eignet 74§§Teil II Traditionelles Mind Mapping in der Anwendung 75§§Kapitel 5 Mind Maps als Manuskripte für Reden und Vorträge 79§§Jederzeit frei und flexibel mit Mind Maps 79§§Die Lesereihenfolge von Mind Maps 80§§Vortragsmanuskripte erstellen: Schritt für Schritt 81§§Schritt 1: Erste Gedankensammlung 81§§Schritt 2: Hauptthemen festlegen 81§§Schritt 3: Details hinzufügen 84§§Schritt 4: Das Mind Map testen 84§§Einsatzbeispiele 85§§Vortrag über Taiwan 85§§Vortrag über Lernen und das Gehirn 85§§Kapitel 6 Textarbeit mit Mind Mapping 89§§Das Grundprinzip: Sätze in ein Mind Map konvertieren 89§§Beispiel: Motivation 91§§Möglichkeit 1: 'Interesse' 92§§Möglichkeit 2: 'Entstehen' 92§§Beispiel: E-Mail-Richtlinie 93§§Variante 1: virenfrei 94§§Variante 2: Anhänge 94§§Zwischenschritt: Wissenschaftliche Definitionen als Mind Map 95§§Ganze Texte mit Mind Mapping bearbeiten 96§§Wie Sie den Text am besten bearbeiten 97§§Weitere Beispiele 101§§The Art of Innovation 101§§Die 4-Stunden-Arbeitswoche 101§§Kapitel 7 Mitschriften bei Reden, Vorträgen und Besprechungen 107§§Zeilenteppich oder Mind Map 107§§Charakteristika von Reden, Vorträgen und Besprechungen 109§§Prob
Autor:
Nakladatel: Wiley-VCH Dummies
Rok vydání: 2011
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 278
Mohlo by se vám také líbit..