Termín obdržení zásilky
Dodací doba je ovlivněna statním svátkem ( 24.12, 25.12, 26.12 )
Česká pošta Pondělí 23.12
PPL Pondělí 23.12
Osobní odběr Pátek 27.12
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Makroökonomie im Gleichgewicht

Makroökonomie im Gleichgewicht

1316  Kč

Expedice za 2 až 3 dny

Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 5 Notationsverzeichnis 17 Teil I: Grundlagen 19 1 Volkswirtschaftliche Grundbegriffe 19 1.1 Wirtschaftswissenschaften 19 1.2 Volkswirtschaft 20 1.3 Allokation, Distribution und ceteris paribus 20 1.4 Makroökonomie in Abgrenzung zur Mikroökonomie und BWL 21 1.5 Teilgebiete der Makroökonomie 22 2 Gesamtwirtschaftlicher Output und Produktionsfaktoren 23 2.1 Gesamtwirtschaftlicher Produktionsprozess 23 2.2 Produktionsfaktor Kapital 24 2.2.1 Sachkapital 24 2.2.2 Immaterielles Kapital 25 3 Wirtschaftskreislauf und Inlandsprodukt 28 3.1 Gesamtwirtschaftlicher Kreislauf 28 3.2 Bruttoinlandsprodukt und gesamtwirtschaftliche Einkommensgrößen 30 3.2.1 BIP 30 3.2.1.1 Entstehungsrechnung des BIP (Produktionsansatz) 30 3.2.1.2 Verteilungsrechnung des BIP (Einkommensansatz) 31 3.2.1.3 Verwendungsrechnung des BIP (Ausgabenansatz) 31 3.2.2 Bruttonationaleinkommen (BNE) 33 3.2.3 Verteilung des Volkseinkommens 33 3.3 Größte Volkswirtschaften der Welt 34 3.3.1 Nominales BIP 34 3.3.2 BIP in Kaufkraftparitäten-Dollar 35 3.4 Einkommensreichste Volkswirtschaften der Welt 36 4 Wachstumspfad und Konjunkturverlauf 38 4.1 Konjunkturzyklus 38 4.2 Auslöser 39 4.3 Probleme 41 Teil II: Leitbild und Ziele 43 A Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht 43 5 Gleichgewichtsbegriff 43 6 Magisches Viereck der Wirtschaftspolitik 44 B Vollbeschäftigung/Hoher Beschäftigungsstand 47 7 Begriff und Abgrenzung 47 8 Begründung für die Vollbeschäftigung der Arbeit 48 9 Beschäftigungsindikatoren 50 9.1 Arbeitslosenquote 50 9.1.1 BUNDESAGENTUR FÜR ARBEIT: Definition von Arbeitslosen 53 9.1.2 ILO-Konzept: Definition von erwerbslos 54 9.2 Unterbeschäftigungsquoten 57 9.3 Zum Begriff der stillen Reserve 60 9.4 Zahl offener Stellen 61 9.5 Dauer der Arbeitslosigkeit 62 9.6 Langzeitarbeitslosenquote 63 9.7 Erwerbstätigen- und Beschäftigungsquoten 64 9.8 Fazit zu Beschäftigungsindikatoren 66 10 Ansätze zur Bestimmung des Beschäftigungsziels 66 10.1 Beiträge grundlegender Arbeitsmarkt- und Beschäftigungstheorien 66 10.1.1 Neoklassische freiwillige Arbeitslosigkeit 67 10.1.2 Natürliche Arbeitslosenquote und NAIRU 67 10.2 Unvermeidbare Arbeitslosigkeit 68 11 Hoher Beschäftigungsstand in der Praxis? 72 11.1 Kontextabhängigkeit des Vollbeschäftigungsbegriffs 72 11.2 Empirisch-statistische Bestimmung von Vollbeschäftigung 74 11.2.1 Zeitliche Entwicklung der Arbeitslosenquote 74 11.2.2 Zeitliche Entwicklung der Unterbeschäftigungsquote 75 11.2.3 Internationaler Vergleich der Arbeitslosenquoten 76 11.2.4 Schätzung der inflationsstabilen Arbeitslosenquote (NAIRU) 79 11.2.5 Vollbeschäftigungskorridor 80 11.2.6 Ergänzende Indikatoren 81 11.2.6.1 Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung 82 11.2.6.2 Langzeitarbeitslosigkeit 83 11.2.6.3 Relation von Arbeitslosen zu offenen Stellen 83 11.3 Fazit zum Ziel der Vollbeschäftigung des Produktionsfaktors Arbeit 85 11.3.1 Normativität des Vollbeschäftigungsbegriffs 85 11.3.2 Beschäftigungs- versus arbeitsmarktpolitische Perspektive 85 11.4 Pragmatischer Ansatz 87 12 Vollauslastung des Produktionsfaktors Kapital 88 12.1 Begründung für die Vollauslastung des Kapitals 88 12.2 Zielerreichungsindikator 89 12.3 Bestimmung des hohen Beschäftigungsstands des Kapitals 91 12.3.1 Beiträge grundlegender Beschäftigungstheorien 91 12.3.2 Kontextabhängigkeit 92 12.3.3 Empirisch-vergleichender Ansatz 92 12.4 Fazit zur Vollauslastung des Kapitals 94 C Wirtschaftswachstum 97 13 Begriff und Abgrenzung 97 14 Begründungen für Wirtschaftswachstum 97 14.1 Wohlstand, Beschäftigung und Einfluss 97 14.2 Zweifel am Wachstumsziel 99 15 Zielerreichungsindikatoren 99 15.1 Wachstum des realen BIP 99 15.2 Berechnung des Wirtschaftswachstums 101 15.3 Entwicklung des Produktionspotenzi
Autor:
Nakladatel: UTB
Rok vydání: 2018
Jazyk : Němčina
Vazba: Paperback / softback
Počet stran: 382
Mohlo by se vám také líbit..