Wirtschaftsinformatik Schritt für Schritt
13
%
632 Kč 728 Kč
Expedice za 2 až 3 dny
Sleva až 70% u třetiny knih
Vorwort 5
Schritt 1: Einführung in die Wirtschaftsinformatik 13
1.1 Grundlagen der Wirtschaftsinformatik 15
1.2 Typische Aufgabenstellungen 19
1.3 Arbeitsgebiete der Wirtschaftsinformatik 23
1.4 Fragen 24
Schritt 2: Informationssysteme und Unternehmensstrategie 27
2.1 Unternehmensziele bestimmen die IT 29
2.2 Aufgaben des Informationsmanagements 35
2.3 Zunehmende Bedeutung der Unternehmens-IT 39
2.4 Fragen 40
Schritt 3: Betriebliche Informationssysteme 43
3.1 Vom Anwendungssystem zum betrieblichen Informationssystem 45
3.2 Informationssysteme aus hierarchischer und funktionaler Sicht 46
3.3 Häufig vorkommende Informationssysteme in Unternehmen 48
3.4 Entwicklung betrieblicher Informationssysteme 50
3.5 Umsetzung betrieblicher Informationssysteme 51
3.6 Fragen 52
Schritt 4: Wettbewerbsvorteile und Wertschöpfung mit Informationssystemen 55
4.1 Identifizierung von Wettbewerbsvorteilen und Wertschöpfung 57
4.2 Wettbewerbskräftemodell (5-Forces) 58
4.3 Normstrategien 60
4.4 Wertschöpfungskettenanalyse 62
4.5 Fragen 66
Schritt 5: Strategische Informationssysteme und ihre Auswirkungen auf die Unternehmensorganisation 69
5.1 Geschäftsmodelländerungen durch strategische Informationssysteme 71
5.2 Transaktionskostentheorie 74
5.3 Agency-Theorie 75
5.4 Agile und virtuelle Organisationsstrukturen 77
5.5 Kundenorientierte Massenfertigung 79
5.6 IS-Portfolio-Management 80
5.7 Fragen 82
Schritt 6: E-Business & E-Commerce 85
6.1 Neue Geschäftsmodelle und Wertschöpfungsmöglichkeiten 87
6.2 Kategorien des E-Commerce 88
6.3 Auswirkungen des E-Business und E-Commerce 90
6.4 Fragen 90
Schritt 7: IT: Infrastruktur und Tendenzen 93
7.1 Grundbegriffe der Unternehmens-IT 95
7.2 Hardware-Trends 101
7.3 Software-Trends 103
7.4 Betrieb von Rechenzentren 109
7.5 Fragen 112
Schritt 8: Entwicklung von Software 115
8.1 Grundlagen der Softwareentwicklung 117
8.2 Vorgehensmodelle 120
8.3 Programmiersprachen 122
8.4 Frameworks 123
8.5 Service-orientierte Architektur (SOA) 126
8.6 Modellgetriebene Architekturen (MDA) 128
8.7 Werkzeuge für die Softwareentwicklung 128
8.8 Fragen 129
Schritt 9: Business Intelligence 131
9.1 Entscheidungsunterstützungs- und Berichtssysteme 133
9.2 Erfassung und Konsolidierung der Daten 136
9.3 Data Mining 138
9.4 Predictive Analytics 141
9.5 Fragen 142
Schritt 10: Geschäftsprozessmodellierung 145
10.1 Geschäftsabläufe und Geschäftsprozesse 147
10.2 Ziele und Vorteile der Geschäftsprozesse 148
10.3 Modellierung von Geschäftsprozessen 149
10.4 Implementierung von Geschäftsprozessen 152
10.5 Optimierung von Geschäftsprozessen 153
10.6 Fragen 157
Hilfreiche Lehrbücher und Quellen 159Lösungen 161
Glossar 181
Stichwortverzeichnis 189
Autor: | Kessel, Thomas |
Nakladatel: | UTB |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 191 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Fit für die Prüfung: Finanzbuchführung
Wöltje, Jörg
-
Gesundheitstourismus
Groß, Matilde
-
Makroökonomik und Wirtschaftspolitik
Böschen, Iris
-
Destinationsmanagement
Steinecke, Albrecht
-
Makroökonomie im Gleichgewicht
Kulessa, Margareta
-
Hayek Lesebuch
Vanberg, Victor J.
-
Marketing in Tourismus und Freizeit
Hartmann, Rainer
-
Verlagswirtschaft
Lucius, Wulf D. von
-
Personalführung
Lieber, Bernd
-
Qumran
Stökl Ben Ezra, Daniel
-
Fair Trade
Hauff, Michael von
-
Nachhaltiger Tourismus
Strasdas, Wolfgang
-
Academic Writing
Macgilchrist, Felicitas
-
Karl Marx 'Das Kapital'
Berger, Michael
-
Politische Theorien der Gegenwart. Bd.1
Brodocz, André
-
Martin Heidegger 'Sein und Zeit&...
Luckner, Andreas