Informationsansprüche des Parlaments gegenüber der Regierung
5
%
698 Kč 731 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Regierung hat das Parlament in seinen Rechten verletzt. - Anlass für eine solche Feststellung durch ein Verfassungsgericht zu sein, widerstrebt jedem Mitglied einer Regierung. Gerade im Bereich der parlamentarischen Informationsrechte und -pflichten zeichnet sich die verfassungsrechtliche Judikatur durch eine Vielzahl von Entscheidungen aus. Das Gebiet ist keine Terra incognita - dennoch versiegt der Strom neuer Verfahren nicht. Die Abhandlung liefert eine systematische Übersicht bekannter Problemkreise und deren verfassungsrechtlicher Verortung. Anhand beispielhafter Darstellungen werden Informationsrechte der Abgeordneten gegenüber der Regierung aufgezeigt und Grenzen erläutert, infolge derer die Übermittlung von Informationen im Einzelfall unterbleiben kann. Trotz des Fokus auf die Praxis im Freistaat Sachsen ist die Darstellung infolge vergleichbarer Strukturen auf die Bundesländer im Übrigen ebenso übertragbar wie auf das Verhältnis zwischen Deutschem Bundestag und Bundesregierung.
Autor: | Wolf, Thomas |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 104 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Weinland Brandenburg
Wolf, Thomas
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
AfD & FPÖ
Grigat, Stephan
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Gewerkschaftsrechte im Betrieb
Däubler, Wolfgang
-
Grundgesetz (GG), Bürgerkommentar
Gramm, Christof
-
Recht der Finanzierung von Leistungen...
Meysen, Thomas
-
Altersteilzeit
Bauer, Karoline
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
Das neue Recht für behinderte Beschäf...
Düwell, Franz-Josef
-
Extraterritoriale Regelungshoheit im ...
Uecker, Philip
-
Mediation und Konfliktmanagement
Trenczek, Thomas
-
Digitaler Wandel in der Sozialwirtschaft
Kreidenweis, Helmut
-
Forschungsprojekte entwickeln
Bauer, Waldemar
-
Weltbilder und Weltordnung
Krell, Gert
-
Leistungs- und Entgeltvereinbarungen ...
Bernzen, Christian