Soll und kann die Arbeitnehmerfreizügigkeit beschränkt werden?
639 Kč 657 Kč
Sleva až 70% u třetiny knih
Die Arbeitnehmerfreizügigkeit ist ein wesentlicher Teil des Binnenmarktes. In ihr treffen Brennpunkte der aktuellen Politik in Europa zusammen: Migration, Sicherung von Sozial- und Arbeitsstandards und Wettbewerb. Zuletzt ist die Freizügigkeit in manchen Mitgliedstaaten in die Kritik geraten, sowohl in Bezug auf den Zugang zur Arbeit und jenen zu Sozialleistungen als auch auf die Entsendung von Arbeitnehmern (die jedenfalls politisch einzubeziehen ist). Die Abhandlung untersucht, inwieweit eine Beschränkung der Freizügigkeit aus Sicht des Autors politisch zu erwägen und mit dem Primärrecht vereinbar wäre. Vorgeschlagen wird, die Freizügigkeit nicht im Kernbereich, sehr wohl aber an den Rändern einzuschränken, insbesondere bei der Verlängerung des privilegierten Aufenthaltsrechts und beim privilegierten Zugang zu Sozialleistungen, weil der EuGH in seinem unablässigen Streben nach möglichst großer Effektivität des Unionsrechts (auch) in diesem Bereich zu weit gegangen ist.
Autor: | Rebhahn, Robert |
Nakladatel: | Nomos |
Rok vydání: | 2017 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 87 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Juristisches Begründen
Lagodny, Otto
-
Methodik der Fallbearbeitung
Weber, Dirk
-
Europäischer Emissionshandel, Erneuer...
Jacobs, Max
-
New European General Data Protection ...
Kugler, Tobias
-
Gesamtes Strafrecht, Kommentar
Dölling, Dieter
-
Familienrecht
Meyer-Götz, Karin
-
DRK-Gesetz
Johann, Christian
-
General Exception Clauses in Internat...
Sabanogullari, Levent
-
Die verdeckte Sacheinlage in GmbH und AG
Wolf, Frank
-
Strafrecht Besonderer Teil I
Schramm, Edward
-
Anwaltliches Werberecht
Ring, Gerhard
-
Perspektiven für ein Europäisches Urh...
Fischer, Oliver
-
Kinderrechtskonvention, Kommentar
Schmahl, Stefanie
-
Das neue Datenschutzrecht
Roßnagel, Alexander
-
Extraterritoriale Regelungshoheit im ...
Uecker, Philip
-
Dr. jur. - Wege zu einer erfolgreiche...
Brandt, Edmund