Termín obdržení zásilky
Česká pošta Středa 26.02
PPL Středa 26.02
Osobní odběr Čtvrtek 27.02
Termíny jsou pouze orientační a mohou se lišit podle zvoleného typu platby. O Průběhu zásilky Vás budeme informovat e-mailem.
Při nákupu většího množství produktů negarantujeme dodání do zobrazeného data

Autonomie für eine Dritte Gewalt in Europa / Autonomy for a Third Power in Europe

Autonomie für eine Dritte Gewalt in Europa / Autonomy for a Third Power in Europe
17 %

2105  Kč 2 545 Kč

Sleva až 70% u třetiny knih
Die persönliche Unabhängigkeit ist deutschen Richterinnen und Richtern durch die Verfassung garantiert. Aber was nutzt Unabhängigkeit, wenn die Bedingungen, unter denen Gerechtigkeit hergestellt werden soll, von der machtnahen exekutiven Gewalt vorherrschend bestimmt werden? In Deutschland fehlt die institutionelle Unabhängigkeit und Selbstbestimmung der Dritten Gewalt als Umsetzung des Prinzips der Gewaltenteilung und der Balance of Power. 25 Länder der EU bemühen sich um justizielle Autonomie, Deutschland tut das nicht. Dabei ist Augenhöhe mit Exekutive und Legislative Voraussetzung für die Wirksamkeit des unparteiischen Kontrollauftrags der gesamten Dritten Gewalt. Auch fehlt der Richterschaft die angemessene Partizipation am Gewalten-Organ 'Justizsystem' - vielerorts in Europa. Dieser auf Erfahrungswissen europäischer Richter basierende Sammelband gibt Einblick in Stand und Details der Verwirklichung justizieller Autonomie in zahlreichen europäischen Ländern. Das zeigt sich herausragend und ermutigend dort, wo demokratisches Selbstbewusstsein historisch gewachsen und souverän entfaltet ist. Derartige Erkenntnisse sollten denen Hoffnung geben, die sich für die Autonomie der Dritten Gewalt in Europa engagiert einsetzen - leider oft ungehört.
Autor:
Nakladatel: BWV - Berliner Wissenschafts-Verlag
Rok vydání: 2018
Jazyk : ENG-GER
Vazba: Hardback
Počet stran: 922
Mohlo by se vám také líbit..