Staatstheorie
8
%
576 Kč 623 Kč
Odesíláme do 3 až 5 dní
Sleva až 70% u třetiny knih
Zum Werk
Die Neuerscheinung erläutert das moderne Staatswesen, das mit allgemeinen Gesetzen Verwaltung, Gerichte und politische Institutionen an eine impersonale Form der Regelhaftigkeit und Ordnung bindet. Mit universalen, subjektiven Rechten eröffnet es den Individuen den Zugang zur Gesellschaft und ihren Möglichkeiten. Auf dieser systematischen Grundlage werden dann die Wandlungsprozesse des modernen Staates dargestellt: der Übergang vom liberalen Rechts- und Verfassungsstaat zum Sozial- und Wohlfahrtsstaat, sowie die Herausforderungen, die die Europäisierung und Globalisierung der modernen Staaten aufwerfen.
Inhalt
- Staat: Begriff und Metapher
- Herrschaft des Gesetzes
- Allgemeinheit des Gesetzes
- Rechtsstaat und rule of law
- Verwaltung und Gerichte
- Demokratie
- Antike und Moderne
- Repräsentation
- Parteien und Verbände
- Typen
- Verfassungsstaat
- Sozial- und Wohlfahrtsstaat
- Netzwerkstaat
- Globalisierung
- Globale Netzwerke und kulturelle Differenz
- Menschenrechte
- Narrativ Europa
- Geschichte und Evolution
- Frühformen
- Mittelalterliche Grundlagen
- Aufstieg der modernen Staaten
Vorteile auf einen Blick
- Systematische Beschreibung des Staatswesens sowie seiner Einrichtungen und Prozesse
- Berücksichtigt die Erkenntnisse der Kulturwissenschaften und der Medientheorie
Zielgruppe
Für Studenten der Rechtswissenschaften und der Politikwissenschaften.
Autor: | Vesting, Thomas |
Nakladatel: | Beck Juristischer Verlag |
Rok vydání: | 2018 |
Jazyk : | Němčina |
Vazba: | Paperback / softback |
Počet stran: | 204 |
Mohlo by se vám také líbit..
-
Die Medien des Rechts: Schrift
Vesting, Thomas
-
Die Medien des Rechts: Computernetzwerke
Vesting, Thomas
-
Geschichte des Rechts
Wesel, Uwe
-
Chinese Civil Law
Bu, Yuanshi
-
Psychologie der Zeugenaussage
Arntzen, Friedrich
-
Verdeckte Ermittlungen
Grün, Ursula-Isabel von der
-
Sartorius 1 Verfassungs- und Verwaltu...
Sartorius, Carl
-
AVR.DD
Joussen, Jacob
-
Psalmen
Said
-
Partner werden in der Anwaltskanzlei
Spehl, Stephan J.
-
Der Prozessvergleich
Fleindl, Hubert
-
Psychologie für Führungskräfte
Nöllke, Matthias
-
Recht und Literatur
Pieroth, Bodo
-
Einführung in die Strafverteidigung
Barton, Stephan
-
Die Kultur der Freiheit
Fabio, Udo Di
-
Unternehmensbesteuerung und Rechtsform
Jacobs, Otto H.